Auf seiner Anwenderkonferenz SuiteWorld hat der ERP-Anbieter Oracle NetSuite Anfang April in Las Vegas eine Reihe von Innovationen innerhalb der NetSuite-Lösung angekündigt, darunter neue Branchen-Cloud-Lösungen. Damit macht der SAP-Konkurrent bedeutende Schritte hin zu einer kompletten Cloud-Suite für Unternehmen jeder Größe.
Liebe FET-Freunde, willkommen zum vierten Teil der Serie „MOSFET-Datenblätter richtig lesen. Heute geht es um die Impulsstrom-Angaben sowie darum, wie diese berechnet werden und wie sie im SOA-Diagramm des FET-Datenblatts erscheinen.
Liebe FET-Freunde, willkommen zum dritten Teil der Serie „MOSFET-Datenblätter richtig lesen“. In diesem Artikel geht es um die Strombelastbarkeit von MOSFETs und darum, inwieweit die entsprechenden Angaben der Realität entsprechen.
Ich begrüße alle FET-Fans zum zweiten Teil der Serie „MOSFET-Datenblätter richtig lesen“. Als Produktingenieur für Leistungs-MOSFETs erreichten mich zum SOA-Diagramm mehr Fragen als zu irgendeinem anderen Aspekt im Datenblatt eines FET. Und deshalb ist das SOA-Diagramm das Thema des nächsten Teils unserer MOSFET-Datenblatt-Reihe.
Der B2B-Bereich ist im Wandel. Industrie 4.0 und das Industrial Internet of Things (IIoT) zwingen Unternehmen zur Veränderung. Aber wie gelingt das, ohne dass die menschliche Seite auf der Strecke bleibt? Darüber haben wir mit Dr. Wolfgang Karrlein gesprochen.
MOSFETs finden, gewusst wie: Im letzten Teil unserer Serie zu MOSFET-Anwendungen geht es um die Auswahl des richtigen MOSFETs für Hot-Swap-Anwendungen.
Lithium-Ion-Akkus schützt man vor dem Explodieren, indem MOSFETs in den Lade- und Entladepfad geschaltet werden. Bei der Auswahl dieser MOSFETs müssen nur die Leitungsverluste betrachtet werden. Welche Kriterien darüber hinaus zu Fallstricken werden können, lesen Sie im sechsten Teil unserer Serie.
Die Digitalisierung schafft zahlreiche Chancen, aber auch neue Krisen. Wie sich Unternehmen dafür erfolgreich rüsten können und wie dynamische Stabilität beim Erfolg helfen kann, erklärt uns Vanessa Schmoranzer von Futurice im Interview.
Die vielleicht häufigste Anwendung für Leistungs-MOSFETs birgt auch die größte Herausforderung, wenn es um die Wahl des richtigen Bausteins geht. Nirgendwo sind Kompromisse zwischen Leistungsfähigkeit, Preis und Größe so diffizil wie bei den MOSFETs für Schaltnetzteile.
Den richtigen MOSFET für die Anwendung zu finden, ist nicht trivial. Im zweiten Teil unserer Serie geht es um die Auswahl von MOSFETs für DC-Motorsteuerungen wie Bürstenmotor, bürstenloser Motor und Schrittmotor.