:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1779100/1779143/original.jpg)
Fokus auf Sicherheit und Mensch-Maschine-Kommunikation Fabasoft rechnet mit weiteren Disruptionen
Bei seiner Prognose für 2018 schneidet Software- und Cloudanbieter Fabasoft die großen Trends der Branche nur an und konzentriert sich derweil auf Anforderungen und Bedürfnisse von Cloud-Anwendern mittelständischer Unternehmen.
Firmen zum Thema

Kein Tippfehler, sondern Absicht: Mit den für das begonnene Jahr vorhergesagten Metatrends wagt sich Fabasoft ins Spannungsfeld zwischen Megatrends und Gegentrends. Statt auf Infrastrukturthemen wie serverlose Anwendungen, Container oder multiple Clouds konzentriert sich das österreichische Unternehmen dabei auf künftige Bedürfnisse der Cloud-Anwender. Folgende fünf Entwicklungen beschreibt der Anbieter für Dokumentenlenkung sowie elektronisches Dokumenten-, Prozess- und Aktenmanagement:
1. Von Individual-Code-Programmierung zu Low-Code-Cloud-Plattformen
Workflows und Geschäftsprozesse werden nicht mehr mit Programmiersprachen beschrieben, sondern zunehmend mit grafischen Werkzeugen modelliert. Mit der „Low Code-Cloud-Plattform“ bewirbt Fabasoft einen entsprechenden Ansatz für eine grenzenlose digitale Dokumentenlenkung durch berechtigte Personen, aber auch Maschinen.
2. Mensch-Maschine-Interaktion bestimmt vermehrt auch Cloud
Lösungen für das Internet of Things (IoT) werden immer stärker nachgefragt. Dem entsprechend müssten Cloud-Ökosysteme auf Mensch-Maschine-Kommunikation zur Adressierung neuer Marktpotenziale angepasst werden.
3. Höchste Datensicherheit gewinnt an Bedeutung
2018 werde nicht nur die Datenschutz-Grundverordnung europaweit rechtswirksam, sondern auch die EU-Richtlinie zur Netz- und Informationssicherheit (NIS) für Betreiber kritischer Infrastrukturen. Fabasofts Tipp für Anwender: Nur auf Zertifikate und Testate anerkannter Stellen vertrauen, beispielsweise das C5-Testat des BSI.
4. Cloud unterstützt digitalen Wandel in Unternehmen jeder Größe
Fabasoft erwartet für 2018 eine steigende Nachfrage nach Cloud-Lösungen, die eine rasche Datenbearbeitung in Fachanwendungen und die einfache Teilnahme an Geschäftsprozessen von überall aus ermöglichen.
5. Weitere Disruptionen wahrscheinlich
Fabasoft rechnet offenbar auch für 2018 mit weiteren disruptiven Marktveränderungen – denn genau die müssten erfolgreiche Cloud-Provider frühzeitig erkennen. Als weiteren wichtiger Innovationstreiber erkennt der Anbieter die Gestaltung neuer digitaler Services.
(ID:45057264)