Bewerbungsfrist bis zum 4. April EuroCloud Deutschland Award 2016 startet

Autor / Redakteur: Dirk Srocke / Florian Karlstetter

Bis zum 4. April können sich Cloud-Anbieter um einen EuroCloud Deutschland Award 2016 bewerben. Die Sieger in vier Kategorien werden am 1. Juni auf der EuroCloud Deutschland Conference gekürt und nehmen am europäischen Ausscheid teil.

Anbieter zum Thema

Die nationalen Sieger werden sich auf dem EuroCloud Europe Congress einem internationalen Publikum präsentieren können.
Die nationalen Sieger werden sich auf dem EuroCloud Europe Congress einem internationalen Publikum präsentieren können.
(Bild: EuroCloud Deutschland_eco e. V.)

Auf ein Neues: Nachdem der EuroCloud Deutschland_eco e.V. im Vorjahr nicht in jeder Kategorie des EuroCloud Deutschland Award preiswürdige Einreichungen erhielt, sucht der Verband nun erneut nach vorzeigbaren Produkten. Damit können insbesondere Anbieter von Cloud-Services für vertikale Märkte beweisen, dass sie ausreichend differenzierte Lösungen im Programm haben.

Andreas Weiss, Direktor EuroCloud Deutschland_eco e. V., betont: „Besonders wichtig ist in diesem Jahr, dass die eingereichten Lösungen in puncto Qualität, Interoperabilität, Datenübertragbarkeit und Datensicherheit überzeugen“.

Zur Auswahl stehen in diesem Jahr die Kategorien:

  • „Best Cloud Service provided by Start-up CSPs“: Hier werden junge Cloud Service Provider gesucht, die nicht länger als drei Jahre am Markt aktiv sind. Die besten fünf Bewerber dürfen ihr Konzept am 1. Juni dem Fachpublikum auf der EuroCloud Deutschland Conference (ECDC) in Köln bei einem Pitch präsentieren.
  • „Best Cloud Transformation Methods“: Hier können sich Unternehmen bewerben, die auf Beratungsleistungen für Cloud-Kunden spezialisiert sind.
  • „Best Cloud Service for Horizontal Markets“: In dieser Kategorie werden Unternehmen gesucht, die zukunftsweisende Cloud-Lösungen anbieten, die in verschiedenen Branchen eingesetzt werden können, wie zum Beispiel ERP- und CRM-Systeme oder IaaS.
  • „Best Cloud Service for Vertical Markets“: Hier können sich Service-Anbieter bewerben, die Cloud-Werkzeuge entwickelt haben, um Unternehmen in vertikalen Märkten, zum Beispiel in der Logistik, der Landwirtschaft oder der chemischen Industrie zu unterstützen.

Unternehmen können ihre Bewerbungen noch bis zum 4. April einreichen. Details und Anmeldeformular sind online verfügbar. Eine unabhängige Fachjury entscheidet schließlich, welche Preisträger am 1. Juni auf der EuroCloud Deutschland Conference in der Kölner Wolkenburg gekürt werden. Die Sieger erhalten die Chance, sich auf dem EuroCloud Europe Congress einem internationalen Publikum zu präsentieren und im Wettbewerb mit den Gewinnern der anderen EuroCloud-Länder zu messen.

EuroCloud zu Gast beim Insider Talk

In seiner Position als Direktor beim EuroCloud Deutschland_eco e. V. war Andreas Weiss Ende Oktober 2015 zu Gast beim Insider Talk zum Thema „Cloud-Zertifizierung – wo stehen wir wirklich?“. Dort diskutierte der Branchen-Experte mit Henry Krasemann, Referat Datenschutz-Gütesiegel, Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz (ULD) und dem Analysten Oliver Schonschek darüber, welche Bedeutung Cloud-Zertifikate nach dem Safe-Harbor-Urteil überhaupt noch haben und ob es bald ein einheitliches Verfahren zur Cloud-Zertifizierung geben wird.

Antworten auf diese und weitere Fragen in der Aufzeichnung des Insider Talks:

(ID:43850640)