Jaspersoft für Big Data-Analysen in MongoDB Ericsson richtet Self-Service-BI für Multiscreen TV ein
Ein Fernsehgerät ist nicht genug. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Telekommunikationsanbieter und Kabelnetzbetreiber ihren Kunden die Möglichkeit bieten, mit unterschiedlichen Geräten auf Videoinhalte zuzugreifen. Ericsson hat eine Multiscreen TV-Lösung entwickelt – mithilfe von MongoDB und Jaspersoft.
Anbieter zum Thema

Dank der Multiscreen-Anwendung von Ericsson können TV-Anbieter die Bereitstellung von Inhalten auf praktisch allen elektronischen Geräten von einer zentralen Stelle aus überwachen und verwalten. Das hilft ihnen nach Anbieterangaben dabei, ihre Kosten zu reduzieren und von neuen Umsatzmöglichkeiten zu profitieren.
Die Multisreen-Anwendung bietet integrierte Berichte für zwei wichtige Einsatzgebiete:
- Für den operativer Bereich – liefert sie Daten zur Nutzung und zum aktuellen Zustand. Das trägt dazu bei, eine Optimierung des Systems zu erreichen.
- Für das Marketing – liefert sie Daten zu den Inhalten, die von Kunden gesucht und genutzt werden. Das unterstützt Entscheidungen in den Bereichen Marketing und Angebotsgestaltung und hilft, Nutzungsgebühren zu berechnen.
- Ericsson hat seine bisherige relationale Datenbank mit MongoDB ersetzt. Mit dieser Open-Source-NoSQL-Datenbank profitiert das Unternehmen von kürzeren Antwortzeiten, geringer Latenz und Georedundanz. Außerdem lassen sich Upgrades ganz ohne Ausfallzeiten ausgeführen.
Für die Entwicklung des aktuellen Release der Multiscreen TV-Lösung benötigte Ericsson darüber hinaus eine leistungsstarke Business Intelligence-Engine, um große Datenmengen in MongoDB abzufragen. Bisher verwendete Ericsson „JReport“.
(ID:42248760)