Präzises Feedback für Video und Audio Dropbox bietet zeitbasierte Kommentare

Autor / Redakteur: Dirk Srocke / Florian Karlstetter

Mit zeitbasierten Kommentaren will Dropbox Freigabeprozesse von Video- und Audiodateien beschleunigen. Vermarkter, Filmemacher oder Podcaster können Anmerkungen dabei direkt mit der entsprechenden Stelle der jeweiligen Aufnahme verknüpfen.

Anbieter zum Thema

Dropbox kombiniert Voransichten mit zeitbasierten Kommentaren.
Dropbox kombiniert Voransichten mit zeitbasierten Kommentaren.
(Bild: Dropbox)

Über die jetzt verfügbare Funktion sollen Dropbox-Anwender ihre Bild- und Tonaufnahmen zielgerichteter sowie komfortabler als per E-Mail kommentieren respektive kommentieren lassen. Anmerkungen werden dabei mit Zeitstempeln versehen – Kollegen und Partner markieren damit genau die Stelle der Datei, auf die sich ein Kommentar bezieht.

Das funktioniert auch mit großen Dateien, weil diese per Dropbox freigegeben und nicht per Mail versendet werden. Dabei wirbt der Anbieter mit erweiterten Wiedergabefunktionen. Zu diesen gehören 1080p-Voransichten für Videos und Waveform-Anzeigen für Tonaufnahmen. Nutzer können die Wiedergabegeschwindigkeit anpassen und gezielt zu gewünschten Stellen in der Aufnahme springen.

Die zeitbasierten Kommentare sind laut Anbieter für über 30 Formate verfügbar, darunter: QuickTime, MPEG-4, MXF, MP3 und WAV. Prinzipiell kann jeder Dropbox-Nutzer zeitbasierte Kommentare anfügen. Das funktioniert allerdings nur, wenn die jeweilige Datei von einem Kunden mit Dropbox Professional, Business Advanced, Enterprise oder Education freigegeben wurde.

Die Funktion ist ab sofort per dropbox.com sowie die iOS-App verfügbar – und soll in Kürze auch für Android nachgereicht werden.

(ID:45710696)