Seafile Drive bietet sichere Alternative Die Private-Cloud-Antwort auf Dropbox Smart Sync
Sobald Cloud-Speicher-Nutzer große Datenmengen im Büro synchronisieren wollen, gibt es Probleme. In der Regel ist der Speicherplatz auf Clients nämlich deutlich kleiner als der genutzte Cloud-Speicher.
Anbieter zum Thema

Deshalb musste entweder umständlich mit manueller Synchronisation oder mit einem WebDAV, Windows Share oder einer NAS gearbeitet werden. Im letzteren Fall kann auf die Dateien aber nicht offline zugegriffen werden. Für dieses Problem bieten mehrere Anbieter aber bereits eine Lösung an. So hat beispielsweise Dropbox das Feature Smart Sync vorgestellt, das Nutzer selbst mit einer kleinen Festplatte auf alle Dateien aus der Cloud zugreifen lässt. Eine smarte Herangehensweise, die es Firmen erleichtert, ihren Mitarbeitern Zugriff auf Daten zu gewähren. Doch der eigentliche Knackpunkt, nämlich Datensicherheit, bleibt bei den meisten Public-Cloud-Anbietern bestehen. Deshalb eignen sich diese Lösungen nicht für Unternehmen, welche die Hoheit über ihre Daten behalten möchten.
Lösung für datensensible Unternehmen
Hier setzt Seafile Drive an. Die Open-Source-Lösung soll die Vorteile eines virtuellen Laufwerks, wie es unter Windows Share funktioniert, mit den Vorzügen klassischen File-Syncings verbinden, ohne dass die Unternehmen ihre Datenhoheit aufgeben wie beispielsweise bei Dropbox. Es entsteht ein einfach zu nutzender Speicher, der die Ressourcen des Clients schont, da keine Datei unnötig heruntergeladen wird. Die komplette Ordnerliste wird in den Clients gecacht, und Dateien, die vom Nutzer angefasst wurden, sind automatisch lokal gespeichert, um den Offlinezugriff zu ermöglichen. Außerdem können die Nutzer einfach die Dateien mit Mitgliedern außerhalb der Organisation teilen. Da Public-Cloud-Services wie Dropbox abhängig sind von der Internetverbindung und anfällig für Netzwerklatenz, was die Geschwindigkeit der Synchronisation deutlich verlangsamen kann, arbeitet der Seafile Drive Client laut Anbieter mit hoher Stabilität und Geschwindigkeit, was insbesondere im Vergleich zu Smart Sync zum Tragen kommen soll.
„Mit dieser Weiterentwicklung können wir die Speicheranforderungen von fast allen Organisationen erfüllen. Insbesondere die Einbindung von Clients mit kleinen SSDFestplatten in Private Clouds ist somit deutlich einfacher geworden“, lobt Jonathan Xu, CTO der chinesischen Seafile LTD, sein Produkt. Der Seafile Drive Client ist aktuell für Windows-Nutzer veröffentlicht. Er ist sowohl in der Community- als auch in der Pro-Version erhältlich. Versionen für Mac- und Linux-User sind in diesem Jahr geplant.
Hauptentwickler des Seafile-Projekts ist Seafile Ltd. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Peking, China, wurde von Daniel Pan und Jonathan Xu im Jahr 2012 gegründet. Über 300.000 Nutzer aus aller Welt nutzen den Dienst, darunter auch große Organisationen und Firmen wie zum Beispiel die Universitäten Mainz und Berlin oder Kaspersky Lab.
(ID:44602105)