Trovarit befragt Anwenderunternehmen aus DACH-Region Die Lösungen der zufriedensten ERP-Nutzer

Von M.A. Dirk Srocke |

Anbieter zum Thema

Wie zufrieden sind Anwender mit ihrer ERP-Lösung? Das haben die Analysten von Trovarit nun bereits zum zehnten Mal systematisch abgefragt. Laut Studie „ERP in der Praxis“ vergeben die Nutzer zwar insgesamt gute Noten, beklagen jedoch auch ganz konkrete Verschlechterungen.

Trovarit sammelte eine uneingeschränkt belastbare Datenbasis für 41 ERP-Systeme.
Trovarit sammelte eine uneingeschränkt belastbare Datenbasis für 41 ERP-Systeme.
(Bild: © Tierney - stock.adobe.com)

Schon seit 2004 bittet Trovarit ERP-Anwender um Zufriedenheitsbewertungen. Mit der aktuellen Studie „ERP in der Praxis 2020/2021“ kann das Beratungsunternehmen somit auch einige Entwicklungen aufzeigen – positiv wie negativ.

Die gute Nachricht zuerst: Anwender von ERP-Lösungen vergeben durchweg gute Noten für die von ihnen eingesetzte ERP-Software und damit einhergehende Dienstleistungen. Im Vergleich zu 2018 deutlich verbessert haben sich die Zufriedenheitsaspekte „Schnelligkeit und Kompetenz des Supports“, „Schulungs- & Informationsangebot“ sowie „Beratung zur Optimierung des ERP-Einsatzes“.

Schwächen bei Mobilität und Dokumentation

Besonders unzufrieden sind Anwender allerdings bei Dokumentation und mobiler Einsetzbarkeit ihrer Lösungen. Beide Aspekte hätten sich jedoch seit der Vorgängerstudie auch am deutlichsten verbessert und erreichten nun Werte im Bereich eines starken „befriedigend“.

Aus Anwendersicht leicht verschlechtert hat sich dagegen die Branchenkompetenz der Anbieter. Und auch der Aufwand für die Datenpflege ist offenbar gestiegen.

Kleine Anbieter und Branchenlösungen punkten

Im Umkehrschluss erreichen ausgesprochene Branchenlösungen besonders gute Zufriedenheitswerte. Gleiches gilt für schlanke ERP-Lösungen sowie Angebote kleinerer Anbieter mit verhältnismäßig überschaubarem Kundenstamm. Exemplarisch verweisen die Analysten dabei auf WinwebFood, Syslos, ISSOSPro, Isah und BMD.

So verteilen sich die Zufriedenheitswerte für System und Wartungspartner.
So verteilen sich die Zufriedenheitswerte für System und Wartungspartner.
(Bild: Trovarit)

Erst im Mittelfeld platzieren sich derweil die besten Lösungen unter den größeren Installationen, darunter Microsoft Dynamics 365 Finance & SCM sowie Infor ERP LN. Trovarit begründet das vergleichsweise schwache Abschneiden mit hohem Anforderungsniveau sowie spürbar größerem Aufwand bei der Einführung.

Methodologie

Die Daten für die aktuelle Studie wurden von Mitte März bis Anfang Juli 2020 erhoben; 2.089 Bewertungen habe man berücksichtigt. Für 41 der insgesamt 139 erfassten Systeme kam eine uneingeschränkt belastbare Datenbasis zustande. Unterstützt wurde das Research-Team der Trovarit AG durch Fachexperten vom Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR) e.V. an der RWTH Aachen, ERP-Tuner (Wien) und 2BCS AG (St. Gallen).

(ID:47070500)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Cloud Computing

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung