Unkonventionell gebaut, zu 99,982 Prozent verfügbar und ziemlich sparsam Das jüngste T-Systems-Rechenzentrum schlägt Rekorde

Redakteur: Ulrike Ostler

In der Nähe von Barcelona steht das jüngste Rechenzentrum von T-Systems: 38 integrierte Module, knapp 300 Racks und eine modulare Kapazität von 1,1 Megawatt. Die Anlage hat eine Tier-III-Zertifizierung, für die eine Verfügbarkeit von 99,982 Prozent. Gebaut hat das Cloud-Datacenter Emerson Network Power.

Anbieter zum Thema

Das neue Rechenzentrum von T-Systems in Barcelona, Spanien.
Das neue Rechenzentrum von T-Systems in Barcelona, Spanien.
(Bild: PANDORA BOX TV)

„Der Bau dieses Rechenzentrums ist ein Meilenstein im Konsolidierungs- und Transformationsprogramm von T-Systems und ermöglicht uns die Bereitstellung von Cloud-Diensten in ganz Europa“, ordnet Raúl Saura, Leiter des Bereichs Dynamic Platform Services bei T-Systems Iberia, das neue Datacenter, das in Rekordzeit errichtet wurde. „Es war in strategischer Hinsicht überaus wichtig, das Rechenzentrum schnell und erfolgreich bereitzustellen, um die Zukunftsvisionen von T-Systems verwirklichen zu können.“

Bildergalerie

Herkömmliche Bauverfahren für Rechenzentren erfordern einen jahrelangen Entwurfs-, Bau- und Inbetriebnahmeprozess. Doch so lange wollte T-Systems nicht warten. Da sich das Unternehmen als Anbieter von Cloud-Diensten weiter etablieren will, ist die Erweiterung der Rechenzentrumskapazitäten eine wichtige Aufgabe. Zugleich sollten die Anforderungen hinsichtlich Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit, Sicherheit, Skalierbarkeit, Transparenz, Effizienz und Nachhaltigkeit bewältigt werden - und eine schnelle Bereitstellung.

Ergänzendes zum Thema
T-Systems trifft auf Emerson Network Power

Das globale IT-Service- und Beratungsunternhemen T-Systems wurde im Jahr 2000 als Tochter der Deutschen Telekom gegründet. Das Unternehmen ist einer der größten europäischen IT-Dienstleister mit globalen Bereitstellungsmöglichkeiten. Mit Hauptsitz in Frankfurt, bietet T-Systems integrierte Lösungen für multinationale Unternehmen und öffentliche Institutionen. Mit IT- und Telekommunikationslösungen und einem „engagierten Innovations-Management-Team positioniert sich T-Systems als innovatives und führendes Unternehmen im IT-Sektor.“

So war es nach Aussage der Beteiligten in strategischer Hinsicht wichtig, das Rechenzentrum schnell und erfolgreich bereitzustellen, um die Vision von T-Systems für die kommenden Jahre verwirklichen zu können.

Mit dem Dienstleister Emerson Network Power zeigen sich die Varantwortlichen bei T-Systems zufrieden: Núria Berché, Program Manager bei T-Systems Iberia: „Emerson Network Power hat bei unserer Zusammenarbeit sein großes Know-how und Branchenwissen eingebracht. So haben wir eine leistungsfähige Cloud-Plattform bekommen, die wir sowohl Nutzern im Inland als auch im übrigen Europa zur Verfügung stellen können.“

Tatsächlich war das von T-Systems mit dem Bau beauftragte Unternehmen Emerson Network Power äußerst erfolgreich. Saura fasst zusammen: „Die durchschnittliche Bereitstellungsdauer für ein Tier-III-Rechenzentrum wie das in Cerdanyola liegt bei 24bis 30 Monaten. Uns ist es hingegen gelungen, die Anlage bei Erfüllung derselben Anforderungen in nur neun Monaten fertig zu stellen.“

Des Pudels Kern

Das Geheimnis des Erfolgs ist die modulare Bauweise. Einer der größten Vorteile ost die kürzere Bereitstellungsdauer; da sich der Zeitaufwand um bis zu 50 Prozent reduzieren lässt. Denn je schneller eine neue Infrastruktur betriebsbereit ist, umso früher wird sie rentabel.

Ein weiterer Vorteil ist die Flexibilität. Die Module werden strengsten Anforderungen gerecht und können doch problemlos einer bestehenden Infrastruktur hinzugefügt werden, demontiert und an einem anderen Standort wieder aufgestellt, wenn veränderte geschäftliche Anforderungen dies erforderlich machen. Darüber hinaus lassen sich Kapital- und Betriebsaufwendungen auf die jeweiligen geschäftlichen Anforderungen abstimmen.

Sven Meyer, bei der Deutschen Telekom für den Bereich Group Procurement verantwortlich, berichtet aus dem Entscheidungsprozess: „Wir prüften mehrere Optionen wie Collocation-Center, einen den Bau eines Rechenzentrums auf herkömmliche Bauweise sowie die modulare Konstruktion mit Containern.“

(ID:43198780)