Im Rahmen seiner SaaS-Angebote (Software-as-a-Service) bietet Cohesity künftig auch die Lösung „FortKnox“ zur Datenisolierung und -wiederherstellung an. Ransomware-Angriffe sollen durch eine in einem Cloud-Tresor hinterlegte unveränderliche Datenkopie ins Leere laufen.
Keine Chance den Cyberverbrechern: Cohesity FortKnox schirmt Backup-Daten gegen Angriffe ab.
Damit Unternehmen Cyberattacken adäquat begegnen können, stellt Cohesity die Software-as-a-Service-Lösung „FortKnox“ bereit, bei der es sich im Prinzip um einen gesicherten Speicher mit einer Offsite-Backup-Kopie der Daten handelt, die sich ideal in eine 3-2-1-Backup-Strategie einbinden lässt.
Hinterlegt wird die Datenkopie bei AWS (Amazon Web Services). Um den Tresorinhalt zu schützen, ist FortKnox durch einen virtuellen Air-Gap abgeschirmt. Chief Information Security Officer Brian Spanswick fasst zusammen: „Die Offsite-Datenisolierung durch dieses SaaS-Angebot ist ein weiterer Weg, wie wir unseren Kunden helfen, immer ausgefeiltere Angriffe abzuwehren und die Wiederherstellung der Daten zu beschleunigen. Das entlastet SecOps und Compliance-Teams wesentlich.“
Weiterhin hebt Cohesity hervor, dass das As-a-Service-Angebot zugleich „den Betrieb drastisch“ vereinfache, „die Kosten im Vergleich zu Magnetbändern und selbstverwalteten Datentresoren“ senke und Unternehmen dabei unterstütze, SLA-Anforderungen (Service Level Agreement) und Vorgaben seitens des Gesetzgebers zu erfüllen. Anstatt in eine On-Prem-Lösung zu investieren (CapEx), könnten Unternehmen zu einem As-a-Service-Finanzierungsmodell (OpEx) wechseln.
Als Sicherheitsspezifikationen listet der Hersteller auf:
die Verbindung erfolgt über ein konfigurierbares Datentransferfenster, außerhalb ist der Datentresor gesperrt,
Unveränderlichkeit (immutability), wobei eine Objektsperre Änderungen unterbindet und Abweichungen von mindestens zwei Personen genehmigt werden müssen,
operative Isolation mit Hilfe separater Schlüssel und getrennter Workflows für Lese- und Schreibvorgänge,
Zugangskontrollen inklusive granularer rollenbasierter Zugriffsregularien, Multi-Faktor-Authentifizierung und Verschlüsselung während des Betriebs und im Ruhezustand,
KI-gesteuerte Anomalieerkennung über Helios-Plattform.
FortKnox kann über Cohesity und seine Partner als Abonnement bezogen werden.
(ID:48420743)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.