Funktionen zur Orchestrierung von Geschäftsabläufen BMC Control-M reagiert jetzt schneller
BMC hat weitere Funktionen für die Automatisierungsplattform Control-M vorgestellt. Mit der Lösung lassen sich nun DevOps-Prozesse besser als zuvor koordinieren, Anfragen von Endnutzern schneller bearbeiten und Update-Zyklen verkürzen.
Anbieter zum Thema

Control-M ermöglicht laut Hersteller BMC Software (BMC) eine schnellere Nutzung, Integration und Automatisierung von Multi-Cloud-Umgebungen – und soll die Brücke zwischen traditioneller IT und Digital-First-Technologien schlagen. Die digitale Plattform zur Unternehmensautomatisierung unterstützt dabei nativ AWS und Azure, Big Data, Dateiübertragungen, CI/CD-Pipeline-Automatisierungstools und Container.
Zu den jetzt vorgestellten Neuerungen zählt BMC:
- Ein Upgrade der Workload Change Manager-Schnittstelle zur Verbesserung der Zusammenarbeit und Prozesskoordination bei DevOps;
- Ein webbasiertes Berichterstattungstool, das schneller auf Anfragen der Unternehmensnutzer reagiere;
- Control-M Application Pack zur Vereinfachung der Bereitstellung und zur Verkürzung der Update-Zyklen.
Laut Anbieter erlaube die Plattform „Upgrades ohne Ausfallzeit“. Kunden sollen so Zeit, Aufwand sowie Kosten sparen und Upgrades zwischen 80 und 90 Prozent schneller vorbereiten und ausführen.
Neukunden unterstützt Control-M mit einer erweiterten Selbstkonvertierungsfunktion. Die erleichtere den Umstieg von einer anderen Automatisierungslösung oder Standard-Zeitplanungsprogrammen, wie cron oder Windows Task Scheduler.
(ID:45164539)