IBM präsentiert auf der CeBIT einen Spielzeugdinosaurier mit Cloudanbindung. Mit Hilfe der KI-Plattform Watson stellt das vom Start-up Elemental Path erdachte Tier Rechenaufgaben, denkt sich gemeinsam mit Kindern Geschichten aus oder erzählt Witze.
Was Kinder dem Dino anvertrauen bleibt nicht geheim: Eltern sollen die Gespräche per Cloud-Plattform auswerten.
(Bild: IBM)
Dank Siri (Apple) und Cortana (Microsoft) sind sprachgesteuerte, künstliche Assistenten bereits Alltag auf den Smartphones Erwachsener. Das US-Start-up Elemental Path will eine ähnliche Lösung jetzt in Spielzeuge einbauen, die per Cloud mit IBMs KI-Superhirn Watson (KI = Künstliche Intelligenz) kommunizieren. Auf der CeBIT ist eines dieser CogniToys jetzt zu sehen.
Zur Spracherkennung nutzt der grüne Dinosaurier die Elemental-Path-Plattform Friengine. Im Zusammenspiel mit Watson kann das Spielzeug gesprochene Wörter verstehen und Fragen analysieren. In einem Werbevideo des Herstellers ist zu sehen, wie der Dino Kindern Rechenaufgaben stellt, die Entfernung bis zum Mond nennt oder Witze erzählt.
Das Spielzeug richtet sich an Kindergartenkinder und soll sich dem jeweiligen Entwicklungsstand anpassen. Eltern können derweil über eine cloudbasierte Plattform nachverfolgen, was ihre Sprößlinge mit dem Dino besprechen. Datenschützern könnte das in der Cloud angesammelte und analysierbare Wissen über die Interessen von Kindern derweil Bedenken bereiten.
Der grüne Dino soll Ende des Jahres auf den Markt kommen; bis zum 18. März läuft noch eine Crowdfunding-Kampagne auf Kickstarter, deren Finanzierungsziel bereits um ein Vielfaches übertroffen wurde. Kickstarter liefert auch einen preislichen Anhaltspunkt: Wer das Projekt frühzeitig mit 89 US-Dollar unterstützte, soll im November seinen persönlichen CogniToy Dino erhalten.
CeBIT-Besucher finden das smarte Spielzeug auf dem IBM-Messestand in Halle 2.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.