Dedizierte Server mit den Vorteilen der Public Cloud bietet OVHcloud in Deutschland ab sofort aus seinem Rechenzentrum in Limburg an. Die „Metal Instances“ unterstützen Infrastructure-as-Code-Bereitstellung (IaC) und werden im Pay-as-you-go-Modell abgerechnet.
Mit „Metal Instances“ bietet OVHcloud das Beste aus zwei Welten: Dedizierte Server und Public Cloud in einem.
(Bild: ilya_levchenko - stock.adobe.com)
Warum aber Bare Metal in dieser Kombination? In einer typischen Cloud-nativen Umgebung sind die Anwendungen von der zugrunde liegenden Hardware entkoppelt, sodass sie dank der On-Demand-Elastizität der Cloud skaliert werden können. Auf diese Weise bleibt die Hardware im Hintergrund abstrakt und kann im Handumdrehen auf bestimmte Spitzenzeiten zugeschnitten werden.
Doch nicht alle Anwendungen sind gleich geschaffen, und manche Workloads benötigen dedizierte Hardwareressourcen für ihre Ausführung, sei es für die Kontrolle, Isolierung oder Leistung. Die „Metal Instances“ seien speziell für diesen Bedarf entwickelt worden, erklärt der Anbieter. Sie bieten On-Demand-Verfügbarkeit und schnelle Bereitstellungszeiten auf Basis eines automatisierten und standardisierten großflächigen Rollouts. Ermöglicht werde dies durch Infrastructure as Code dank der nativen Unterstützung von OpenStack und Terraform.
Der Nutzer behalte dabei volle Kontrolle über die Hardware mit Zugriff auf die vollen CPU-Ressourcen, da die Metal Instances auf zu hundert Prozent dedizierten physischen Single-Tenant-Servern ausgeführt würden. Das Modell sei daher beispielsweise besonders für den Healthcare-Bereich interessant.
Das stundengenaue Pay-as-you-go-Abrechnungsmodell garantiert, dass Kunden exakt nur die genutzte Rechenkapazität zahlen müssen.
Bare Metal as-a-Service
Metal Instances sind für eine Vielzahl von Workloads konzipiert, die eine bestimmte Hardware erfordern, sei es für Leistung, Lizenzierung oder Softwareanpassung auf niedriger Ebene.
Das flexible On-Demand-Cloud-Angebot umfasst drei verschiedene Instanzen:
bm-s1 läuft auf einem Intel Xeon-E 2274G (4C/8T), 2x 960 GB SSD mit einem Stundenpreis von 0,5 Euro,
bm-m1 läuft auf einem Intel Xeon-E 2288G (8C/16T), 2x 960 GB SSD mit einem Stundenpreis von 0,85 Euro,
bm-l1 läuft auf einem AMD EPYC 7371 (16C/32T), 2x 960 GB SSD mit einem Stundenpreis von 1,45 Euro.
Jede Instanz verfügt über eine garantierte öffentliche Netzwerkverbindung mit 1 Gbit/s und ein garantiertes privates Netzwerk mit 2 Gbit/s. Die Kosten umfassen sowohl den eingehenden als auch den ausgehenden Datenverkehr.
Die Metal Instances bm-s1, bm-m1 und bm-l1 sind in Deutschland (LIM), Frankreich (GRA & SBG), Großbritannien (ERI), Polen (WAW) und Kanada (BHS) verfügbar und in weniger als drei Minuten einsatzbereit.
(ID:48988508)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.