Workshop: Daten austauschen, sichern und auf mehreren Geräten nutzen Apple iCloud einrichten - auch für Windows-Nutzer
Anbieter zum Thema
Nutzen Anwender ein iPhone oder vielleicht auch mehrere Apple-Geräte lassen sich Daten bequem synchronisieren oder sichern. Mit dem iCloud-Client für Windows stehen die Daten auch auf Windows-Rechnern zur Verfügung.

Wer ein iPhone oder iPad nutzt, verwendet normalerweise auch iCloud für die Synchronisierung und Sicherung seiner Daten. Der Dienst kann mit den richtigen Einstellungen aber wesentlich mehr, zum Beispiel Dateien mit anderen Geräten synchronisieren, sichern und die bequeme Arbeit mit Dokumenten und Informationen verbessern. Auch Kennwörter lassen sich synchronisieren. Damit die Kennwörter im Web genutzt werden können, müssen Anwender aber auf Apple Safari setzen.
Mit iOS 11 hat Apple die Oberfläche angepasst und neue Funktionen integriert, zum Beispiel das Teilen von Datenspeicher über die Familienfreigabe. Die Fotos aus der Bildergalerie und die einzelnen Befehle stammen von Geräten mit iOS 11. In älteren Versionen sind die einzelnen Befehle noch an anderen Stellen zu finden.
Bildergalerie: Einstellungen und Funktionen der iCloud
iCloud nutzen
In der Bildergalerie zu diesem Beitrag sind die wichtigsten Bereiche zu sehen, in denen die Einstellungen für iCloud vorgenommen werden, damit der Dienst optimal funktioniert. Wer auf ein Apple-Gerät setzt, kommt um iCloud so wenig herum wie Windows-Anwender um OneDrive. Wer beide Systeme zu Hause oder im Unternehmen einsetzt, kann aber durchaus auch auf beide Systeme parallel setzen. Denn auf Windows-Rechnern arbeiten iCloud Drive und OneDrive genauso problemlos zusammen, wie auf Mac-Rechnern oder Smartphones und Tablets.
Den Speicher verwalten Anwender auf iPhones/iPads entweder über die Weboberfläche, oder effizienter über ein iPhone/iPad in den Einstellungen über Allgemein\Speicher-& iCloud-Nutzung, bis zu iOS 11. Hier kann auch zusätzlicher Speicher gebucht werden. Apple bietet 50 GB für 0,99 Euro/Monat, 200 GB für 2,99 Euro/Monat und 1 TB für 9,99 Euro/Monat an. Der Speicher kann direkt über ein iPhone/iPad gebucht werden. Ab iOS 11 sind die Einstellungen für iCloud in den Einstellungen ganz oben bei der Apple-ID zu finden.
Weitere Workshops rund um Apple iCloud im Business-Umfeld
Alle Artikel rund um Apple iCloud im professionellen Einsatz in nachfolgender Artikelübersicht:
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1302600/1302629/original.jpg)
Workshop: Daten austauschen, sichern und auf mehreren Geräten nutzen
Apple iCloud einrichten - auch für Windows-Nutzer
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1408800/1408870/original.jpg)
Apple iCloud im professionellen Einsatz (Teil 2)
iCloud in macOS X einrichten und optimieren
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1424000/1424088/original.jpg)
Geräte suchen, iCloud anpassen und mit Webanwendungen arbeiten (Teil 3)
iCloud im Webbrowser nutzen und konfigurieren
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1456500/1456530/original.jpg)
Apple iCloud im professionellen Einsatz (Teil 4)
iCloud mit macOS X, Windows und iPhone produktiv nutzen
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1456500/1456576/original.jpg)
Apple iCloud sicher nutzen (Workshop Nr. 5)
Multifaktor-Authentifizierung und Datenschutz in iCloud
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1459700/1459795/original.jpg)
Apple iCloud im professionellen Einsatz (Teil 6)
Mit iCloud im Team arbeiten
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/0a/73/0a73857e58090a3f7f3cda880dbf7db5/0107799502.jpeg)
Definition: Bezahldienst für iPhone, iPad, Apple Watch und Mac
Was ist Apple Pay?
(ID:44944967)