Insider Research im GesprächAlles, was Sie zu Confidential Computing wissen müssen
Gesponsert von
Der Datenschutz in der Cloud braucht den Lückenschluss. Der Schutz der Vertraulichkeit personenbezogener Daten erfordert nicht nur die Verschlüsselung der gespeicherten Daten und die Verschlüsselung der Datenübertragung. Auch während der Verarbeitung der Daten ist der Schutz erforderlich. Doch wie geht das? Wie hilft hier Confidential Computing? Das Interview von Insider Research mit Gerhard Lesch von Intel Deutschland liefert Antworten.

Schon vor Jahren haben die Aufsichtsbehörden für den Datenschutz darauf hingewiesen, dass bei entsprechendem Schutzbedarf eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung notwendig ist, wenn sensible personenbezogene Daten zum Beispiel über Mail ausgetauscht werden sollen.
Doch im Cloud Computing werden Daten bisher oftmals nur bei der Speicherung und bei der Übertragung verschlüsselt, während der Verarbeitung hat die Verschlüsselung eine Unterbrechung. Gerade bei sensiblen Daten wie im Gesundheitswesen ein großes Problem und bislang ein Grund, häufig auf Cloud-Lösungen zu verzichten. Mit Confidential Computing jedoch ändert sich das.
Im Gespräch mit Oliver Schonschek, News-Analyst bei Insider Research, erklärt Gerhard Lesch, Director - Business Development, Healthcare & Life Science bei Intel Deutschland GmbH, unter anderem
- Wenn es um sensible Daten geht, wissen viele mögliche Anwender nicht, ob sie einer Cloud trauen können. Datenschutz und Datensicherheit sind deshalb grundlegend im Cloud Computing. Doch reichen klassische Maßnahmen wie die Verschlüsselung der gespeicherten Daten in der Cloud und der Datenübertragung nicht. Warum?
- Mit Confidential Computing lassen sich die Daten auch während der Verarbeitung schützen. Wie ist das möglich? Kann man denn verschlüsselte Daten mit einer KI analysieren oder liegt der Schlüssel zum Verarbeitungsschutz woanders?
- Bisher sind ja viele sensible Bereiche eher bei Cloud Computing ausgespart worden, aus Compliance-Gründen. Kann Confidential Computing helfen?
- Haben Sie konkrete Anwendungsbeispiele für uns?
- Kann man sagen, dass Anwendungen wie die elektronische Patientenakte in Zukunft noch mehr Erfolg und Akzeptanz finden werden, weil die Nutzerinnen und Nutzer eine Vertrauensbasis bekommen?
- Was wird alles durch Confidential Computing noch möglich, durch Einhaltung strenger Compliance-Vorgaben, im Gesundheitswesen, aber auch in anderen Branchen?
- Ist Confidential Computing letztlich für jedes Unternehmen und jede Branche spannend und geeignet?
- Wie kann zum Beispiel ein KMU davon profitieren? Gibt es bereits Cloud-Services, die man buchen kann?
Der neue Podcast steht in der SoundCloud, bei Google Podcasts, bei Apple Podcasts, bei Spotify, bei TuneIn, bei Deezer und bei YouTube zur Verfügung. Am besten gleich reinhören, bei Insider Research im Gespräch, dem Podcast mit den Insidern der Digitalen Transformation!
(ID:48544924)