Für Planung, Erfassung und Reporting Workday baut Angebot an ESG-Lösungen weiter aus
Anbieter zum Thema
Workday, spezialisiert auf Enterprise-Cloud-Lösungen für das Finanz- und Personalwesen, stellt zwei neue Produkte rund um die Einhaltung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Vorschriften (ESG) vor. Sie sollen unter anderem Planung, Erfassung und Reporting wesentlicher ESG-Daten für veränderte Standards vereinfachen.

Unternehmen sehen sich mit immer neuen regulatorischen Anforderungen konfrontiert. Dazu zählen auch neue Standards, wie kürzlich von der US-Börsenaufsicht SEC und der European Financial Reporting Advisory Group vorgeschlagen. Zudem machen zunehmende Erwartungen von Investoren und Stakeholdern bezüglich mehr Nachhaltigkeit und der Umsetzung von Best Practices den Unternehmen das Leben schwer.
Soziale ESG-Kriterien erfüllen
Workday erweitert aus diesem Grund sein bestehendes ESG-Portfolio um zwei neue Features. Dazu zählt die neue Social-Reporting-Lösung für ESG-Kriterien. Sie beinhaltet ein Dashboard, das Informationen zu Personalzusammensetzung, betrieblicher Gesundheit, Diversität und Personalinvestitionen aus Workday HCM erfasst und konsolidiert. Dies ermöglicht die Verfolgung von Fortschritten und zeigt Verbesserungsbedarf auf.
Workday-Kunden können ihre Belegschaft damit schnell nach Kriterien wie Alter, Ethnie und anderen Faktoren analysieren. Die Resultate geben Aufschluss über die Vergütungsstruktur einschließlich Grundgehalt, Boni und Zusatzleistungen. Mittels zusätzlicher Daten aus Workday People Analytics, Workday Peakon Employee Voice und Worday Learning lassen sich somit soziale ESG-Kriterien effizient und zielgenau umsetzen. Die neue Lösung ist ab sofort erhältlich.
Nachhaltigere Lieferketten
Die zweite Neuvorstellung ist eine Lösung für das Management von Lieferantenrisiken und Nachhaltigkeit. Unternehmen sollen damit die Nachhaltigkeit und Resilienz ihrer Lieferketten verbessern und ihre Scope-3-Emissionen ermitteln können. Damit werden Treibhausgasemissionen bezeichnet, die nicht direkt durch Unternehmenstätigkeit oder den Zukauf von Energie entstehen.
Dank der Einbindung von Informationen aus Workday Financial Management, Workday Prism Analytics und Workday Strategic Sourcing lassen sich relevante ESG- und Risikodaten der Lieferanten erfassen. Zudem können Verbesserungsmöglichkeiten identifiziert und lieferantenseitige Scope-3-Emissionen bilanziert werden, die etwa durch Transport, Verteilung und Investitionsgüter entstehen. Anhand der so gewonnenen Daten können Workday-Nutzer gezielt Lieferanten auswählen, die ihren ESG-Vorgaben entsprechen. Die Lösung wird im Laufe des Jahres als kostenlose Erweiterung für Bestandskunden zur Verfügung stehen.
(ID:48408590)