Wasabi hat gerade bei Frankfurt am Main ein Colocation-Rechenzentrum in Betrieb genommen.
(Bild: gemeinfrei, akitada31 / Pixabay)
Mit dem amerikanischen Cloud-Speicher-Anbieter Wasabi Technologies ist ein neuer Wettbewerber auf dem deutschen Markt aufgetaucht. Das in Boston beheimatete Unternehmen hat gerade bei Frankfurt am Main ein Colocation-Rechenzentrum in Betrieb genommen. Es befindet sich im Equinix Frankfurt Hub, wodurch Wasabi der Datenhoheit und den Umwelt- und Energiemanagement-Standards in Deutschland gerecht werden will.
Wasabis wirbt damit, „Hot Cloud Storage“ zu deutlich günstigeren Konditionen anzubieten als die Wettbewerber. Zudem verlange man weder Gebühren für Egress (Datenverkehr, der innerhalb eines Netzwerks beginnt und über seine Router auf einen Ort außerhalb des Netzwerks zielt) noch API-Anfragen. Das Angebot könne zudem auch mit anderen Produkten kombiniert und verkauft werden.
„Der deutsche Cloud-Markt wächst rasant. Die Expansion von Wasabi nach Frankfurt hilft uns, die steigende Nachfrage dort zu decken – und gleichzeitig die Bedenken hinsichtlich der Datenhoheit zu lindern. Wir setzen unser Wachstum in EMEA fort“, so Richard Czech, VP EMEA, Vertrieb bei Wasabi Technologies.
In der EMEA-Region hat der Anbieter bislang Niederlassungen in Amsterdam, London und Paris, in den kommenden Monaten sollen weitere Standorte in der APAC-Region und Nordamerika folgen. Darüber hinaus plant man, das Channel-Partner-Netzwerk in Europa auszubauen. Zu diesem gehören bisher u.a. die Vertriebspartner Exclusive Networks und Ebertlang.
Vertriebsleiter Marc Fischer von Ebertlang stellt in Aussicht, dass man mit dem neuen Wasabi-Rechenzentrum „Fachhandelspartnern ab sofort einen Speicherort für ihre Daten innerhalb Deutschlands bieten“ könne, „was besonders in Hinblick auf sensible Branchen von Bedeutung ist und ein schlagendes Argument beim Angebot von DSGVO-konformem Cloud-Speicher darstellt.“
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.