Die Gehaltsübersicht des Personaldienstleisters Robert Half prognostiziert weiterhin rosige Aussichten für IT-Experten. Der Fachkräftemangel und die Wechselbereitschaft der IT-Experten lassen Gehälter steigen.
IT-Experten können entspannt ins kommende Jahr starten.
(Bild: pathdoc - stock.adobe.com)
Auch 2020 halten der Gehaltsübersicht des Personaldienstleisters Robert Half zufolge die Arbeitnehmer auf dem Arbeitsmarkt die Zügel in der Hand: der Fachkräftemangel und der dadurch entstehende Konkurrenzkampf um qualifizierte Mitarbeiter, lässt die Gehälter im IT-Bereich erneut um durchschnittlich 3 Prozent steigen.
Die jährlich veröffentlichte Studie präsentiert Gehaltsentwicklungen im Finanz- und Rechnungswesen, in der IT-Branche sowie im kaufmännischen Bereich und stellt Recruiting-Trends für den deutschen Arbeitsmarkt vor.
IT-Fachkräfte sind gefragter denn je
Besonders Experten aus der IT-Branche können laut der Gehaltsübersicht entspannt auf das nächste Jahr blicken. Die Digitalisierung zieht zunehmend in alle Unternehmensbereiche ein, weshalb IT-Experten besonders gefragt sind. Vor allem Fachkräfte für IT-Security, Cloud-Technologie und Software-Entwicklung stehen bei den Unternehmen in Deutschland hoch im Kurs. Das bestätigt auch Sven Hennige, Senior Managing Director Central Europe & France bei Robert Half: „Die zunehmende Relevanz dieser IT-Berufsgruppen lässt sich klar aus unserer neuen Gehaltsübersicht ablesen, die nun auch die Durchschnittsgehälter für die Positionen PHP- und Java-Entwickler, DevOps Engineer und IT-Programmierer detailliert aufzeigt.“
Spezialisierung wird zum Trend
Ähnliches gilt auch für das Fachpersonal in der IT-Beratung: Neu in der Gehaltsübersicht sind in diesem Jahr die Positionen des Scrum-Masters sowie des ERP- und SAP-Beraters.
„Spezialisierung wird 2020 eines der Kernthemen der IT-Branche“, so Hennige. „Komplexere IT-Projekte benötigen neue Spezialisten, die individuelle Anforderungen umsetzen können. Dafür wird Fachwissen benötigt und auch entsprechend honoriert.“
Die Angaben in der Gehaltsübersicht basieren auf tatsächlich vereinbarten Gehältern aus mehreren tausend Vermittlungen von Robert Half. Neben den Gehaltserhöhungen mit steigender Berufserfahrung werden in der Gehaltsübersicht auch regionale Unterschiede in der Bezahlung, je nach Unternehmensstandort deutlich.
Die Tabelle ist ein Auszug aus der aktuellen Gehaltsübersicht und zeigt marktübliche Gehälter für besonders häufig nachgefragte Positionen aus dem IT-Bereich für 2020. (Perzentil/Prozentrang ist der Prozentsatz der Werte einer Verteilung, der <= einem bestimmten Wert ist.)
(Bild: Robert Half)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.