Durchschnittlich 27 Prozent der Arbeitszeit entfallen bei deutschen Business- und IT-Entscheidern auf Aufgaben, die keinen entscheidenden Mehrwert für das Unternehmen liefern. Umgerechnet sind das über zwei Stunden – täglich. Doch dagegen soll etwas getan werden.
Deutsche Unternehmen begeistern sich für Maschinenlernen, Roboterautomation und künstliche Intelligenz. Doch die Nutzung entsprechender Systeme muss gleich drei Hürden nehmen. Manchmal muss daher die natürliche Verbindung von KI und Cloud gekappt werden.
Eine von HCL in Auftrag gegebene Studie bringt hervor, dass zwischen der Strategie und der tatsächlichen Umsetzung digitaler Transformationsaktivitäten eine große Lücke klafft.
Fünf Monate dauert es im Schnitt, bis ein Unternehmen seine mobilen Applikationen auf neue Software-Versionen mobiler Endgeräte angepasst hat. Vor allem Legacy auf Mainframes sorgt für Sorgen. Micro Focus und Attachmate nehmen sich der Problematik an.
Gute Engineering-Tools helfen dem Anlagenplaner, trotz Personal- und Kapazitätenknappheit den Wettlauf gegen die Zeit zu gewinnen. Doch sollte der User auf die Eignung der Planungswerkzeuge für die Belange der Prozessindustrie achten. PROCESS hat mit Anwendern gesprochen und einige Tool-Angebote näher betrachtet.