Der Bostoner Plattformdienstleister Nasuni hat angekündigt, seine Präsenz im deutschsprachigen Raum vehement auszubauen. Steilen Umsatzsteigerungen von 29 Prozent im ersten Halbjahr 2022 bei einer Verdoppelung der Klienten seit 2019 werde man mit der Verdreifachung der Mitarbeiterzahl begegnen.
Nasuni hat angekündigt, seine Präsenz im deutschsprachigen Raum auszubauen und die Mitarbeiterzahl zu verdreifachen.
Das 2008 gegründete Unternehmen gehört dank diverser Innovationen und Patente zu den stark wachsenden Anbietern Cloud-nativer Dateisysteme. Zudem profitiert man davon, dass etliche Firmen ihre Workloads zunehmend in Cloud-Umgebungen verlagern.
Überflüssige Komplexitäten
Nasuni wirbt damit, über seine File Data Platform „herkömmliche NAS- und Backup-Technologien in einem leicht erweiterbaren Cloud-Objektspeicher zu einem Bruchteil der Kosten“ zu ersetzen und zugleich „komplexe Technologien für Dateisicherung, Disaster Recovery, Fernzugriff und Dateisynchronisierung überflüssig“ zu machen.
Bislang wurden Nasunis Dienste in erster Linie von der hiesigen Fertigungs- und der Automobilindustrie in Anspruch genommen. Zum Kundenstamm zählen auch die Frankfurter Ingenieure von Vössing, deren IT-Leiter Bernd Gewehr geradezu von der Kooperation schwärmt, wie die Presseabteilung von Nasumi gerne zitiert: „Nasuni ist wahrscheinlich eine der besten Investitionen gewesen, die wir je getätigt haben. Wir haben keinen Stress mehr damit, Millionen von Dateien in 25 Niederlassungen zu verwalten, schnell zu sichern und wiederherstellen zu können.“
Rekordeinkünfte werden reinvestiert
Die Entscheidung, in den DACH-Markt zu investieren, fiel nach Rekordergebnissen in Nasunis 2021er Geschäftsjahr. Hinzu kam eine zusätzliche Kapitalbeteiligung von 60 Millionen US-Dollar im März 2022 durch die Investorengruppe Sixth Street Partners. Die Kalifornier halten unter anderem Beteiligungen von jeweils einer Milliarde US-Dollar an Firmen wie Spotify oder Airbnb.
Vor dem deutschsprachigen Sektor hatte Nasuni bereits in Irland und Großbritannien das Feld neu abgesteckt. Im Frühjahr 2022 wurde das irische Innovationszentrum eröffnet, Ende Juni das britische Unternehmen Storage Made Easy übernommen. In allen Bereichen und an allen Standorten werden derzeit neue Mitarbeiter eingestellt.
(ID:48734516)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.