Lizenzen für Schule, FH und Universität und Angehörige SoftMaker Office 2018 kostenlos für Lehre

Autor / Redakteur: Dirk Srocke / Florian Karlstetter |

Schulen, Hochschulen und Lehrkräfte dürfen die Bürosoftware SoftMaker Office 2018 ab sofort kostenlos nutzen. Studenten erhalten Lizenzen gegen eine vergleichsweise geringe Bearbeitungsgebühr. Alle anderen Nutzer können sich zwischen Kauf- oder Abomodell entscheiden.

Anbieter zum Thema

Wer nicht in den Genuss von Gratis-Lizenzen kommt, kann das Büropaket nun auch abonnieren.
Wer nicht in den Genuss von Gratis-Lizenzen kommt, kann das Büropaket nun auch abonnieren.
(Bild: SoftMaker)

Zeitnah zu Schulanfang und Wintersemesterstart stellt Softmaker kostenlose Lizenzen für das Büropaket Softmaker Office 2018 bereit. Diese gelten für:

  • alle PCs innerhalb des Schulgeländes staatlich anerkannter allgemein- oder berufsbildender Schulen
  • beliebig viele PCs eines Lehrstuhls oder einer Fakultät (Uni oder FH)
  • einzelne Lehrkräfte staatlich anerkannter allgemein- oder berufsbildender Schulen zur beruflichen und privaten Nutzung

Schüler und Studenten können das Produkt für eine Bearbeitungsgebühr von je 9,95 Euro beziehen – regulär würden beim Kauf von SoftMaker Office Standard 2018 69,95 Euro fällig. Voraussetzung für das Angebot an Schüler und Studenten ist allerdings eine Sammelbestellung von mindestens zehn Lizenzen. Die Bestellinformationen gibt es online beim Anbieter.

Lieferumfang und weitere Lizenzmöglichkeiten

Wer nicht von der „aktuellen Bildungsoffensive“ des Nürnberger Softwareherstellers bedacht wird, kann die Programme kostenlos testen oder Nutzungsrechte wie gehabt kaufen oder abonnieren. Beim klassischen Kauf werden dann 69,95 Euro für die Standardversion fällig, die auf bis zu fünf Endgeräten installiert werden darf. Für 99,95 gibt es die Professional-Variante mit Duden-Korrektor sowie zusätzlichen Wörterbüchern und Administrationsfeatures. Seit einiger Zeit bietet SoftMaker zusätzlich auch ein Abomodell an. Statt Standard und Professional heißen die Editionen hier NX Home und NX Universal. Monatlich werden hierfür 3,99 Euro respektive 6,99 Euro fällig – die Jahresabos kosten 39,90 Euro oder 69,90 Euro.

SoftMaker Office ist für Windows, Linux sowie macOS erhältlich und umfasst Textverarbeitung, Tabellenkalkulation sowie Präsentationsprogramm. Für Windows und Linux gibt es zudem einen erweiterten Thunderbird als Mailclient, ausschließlich für Windows eine Makrofunktionen.

Laut Anbieter bearbeitet das Paket Microsoftformate nativ – DOCX-, XLSX- und PPTX-Files müssen also nicht konvertiert werden. Die Benutzeroberfläche nutzt wahlweise eine klassische Darstellung oder Ribbons. Somit sollen sich Umsteiger verschiedener anderer Lösungen rasch zurecht finden.

(ID:45487185)