Toms Wochentipp: Kennwortsicherheit und erweiterte Sicherheitsoptionen Sicherheit und Datenschutz für Microsoft-Konten und OneDrive
Wer Cloud-Dienste von Microsoft nutzt und zum Beispiel Daten in OneDrive speichert, sollte die Sicherheitseinstellungen seines Microsoft-Konto regelmäßig überprüfen und anpassen. Der Tipp zeigt einige Möglichkeiten dazu.
Anbieter zum Thema

Über die URL account.microsoft.com/security erreichen Anwender die Sicherheits-Einstellungen für Microsoft-Konten. Über die vier Kacheln „Anmeldeaktivität“, „Kennwortsicherheit“ und „Erweiterte Sicherheitsoptionen“ sowie „Geschützt bleiben mit Windows 10“ kann die Sicherheit des Kontos verbessert werden, aber auch die Sicherheit der Geräte, an denen sich Anwender mit dem jeweiligen Microsoft-Konto anmelden.
Anmeldeaktivitäten überwachen
Über „Meine Aktivität anzeigen“ ist zu sehen, wann, von wo und mit welchem Gerät und welcher Anwendung die Anmeldung am Microsoft-Konto erfolgt ist. Auch die IP-Adressen, der Standort und welcher Alias verwendet wurde, ist an dieser Stelle zu sehen. Hier sollte regelmäßig überprüft werden, ob die Anmeldungen nachvollziehbar ist und sich keine unberechtigten Personen anmelden.
Bei „Mein Kennwort ändern“ kann das aktuelle Kennwort verwendet werden. Das sollte ebenfalls in regelmäßigen Abständen erfolgen. Die „Erweiterten Sicherheitsoptionen“ ermöglichen das Hinterlegen einer Handynummer für das Erhalten von Nachrichten bei der Anmeldung mit dem Konto. Durch Aktivieren von „Warnungen erhalten“ bei „Code per E-Mail senden“ oder „Code per SMS“ senden, verschickt Microsoft automatisch Informationen, wenn eine Anmeldung erfolgt ist.
Sicherheit in Windows 10 und Windows 11 steuern
Wichtige Informationen für die Sicherheit von Windows 10 und Windows 11 sind auch auf der Seite „Geschützt bleiben mit Windows-Sicherheit“ zu finden.
(ID:48133038)