Mit dem jetzt präsentierten Paris Release erweitert ServiceNow die eigene Plattform für digitale Arbeitsabläufe um Branchenlösungen für Finanz- und Telekommunikationssektor. Weitere Angebote sowie KI-gestützte Funktionen sollen zudem Ausgaben optimieren und Abläufe stabilisieren.
Mit dem Paris Release wurde auch das „Service Graph Connector-Programm“ vorgestellt, das die CMDB erweitert.
Das Now Platform Paris Release soll Teams, Systeme sowie Arbeitsprozesse miteinander verbinden. Hierfür verspricht Anbieter ServiceNow nicht nur erweiterte, intelligente und KI-gestützte Funktionen für stabile Abläufe sowie die Optimierung von Ausgaben. Zudem präsentiert der Spezialist für digitale Workflows und User Experience auch Partnerschaften und sechs komplett neue Produkte.
Folgende drei Angebote gehören dazu:
Business Continuity Management bietet automatisierte Analysen über Geschäftsauswirkungen, Entwicklung von Business-Continuity-Plänen und Krisenmanagement.
Hardware-Asset-Management automatisiert den IT-Asset-Lebenszyklus und verfolgt dabei Daten zu Finanzen, Verträgen und Inventar.
Legal Service Delivery soll Rechtsabteilungen mehr Transparenz bieten sowie manuelle E-Mails und Telefonanrufe reduzieren.
Mit weiteren Branchenlösungen richtet sich der Anbieter zudem an Telekommunikationsanbieter und Finanzdienstleister:
Financial Services Operations unterstützt Banken bei der Vernetzung von Teams und Systemen im Front-, Middle- und Back-Office. Dabei werden Kernworkflows digitalisiert, darunter Zahlungen und Kreditkartenanwendungen.
Per Telecommunications Service Management sollen Kunden Dienste flexibler als bisher verwalten; Organisationen erhielten derweil eine verbesserte Service-Plattform und Einblicke in den Kundenstatus.
Telecommunications Network Performance Management bietet Netzwerk-Teams eine einheitliche Ansicht der Installationsbasis. Dabei könnten auch Ereignisse von mehreren Netzwerküberwachungsplattformen analysiert, korreliert und behoben werden.
Integrationen und Graph-Connector-Programm
ServiceNow kündigt zudem Partner-Integrationen mit Microsoft sowie der Kommunikationsplattform Twilio an. Zudem wurde ein neues „ServiceNow Service Graph Connector-Programm“ vorgestellt – eine weiterentwickelte CMDB (Configuration Management Database), die sich nicht mehr nur auf Infrastruktur und Assets fokussiert, sondern den kompletten Lebenszyklus digitaler Dienste abdecken soll.
Weitere Details zum aktuellen Release gibt es als Teil des bei ServiceNow erhältlichen Upgrade Kits.
(ID:46868057)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.