:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1904000/1904063/original.jpg)
Trend-Report
Risiko für Daten in der Cloud
:quality(90)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1656200/1656229/original.jpg)
Unternehmen, die mit der Cloud arbeiten, profitieren überdurchschnittlich von ihren Vorteilen, indem sie zum Beispiel Produkte schneller auf den Markt bringen. Doch in puncto Sicherheit gibt es noch immer Schwachstellen.
Das sind einige der Ergebnisse des „Cloud Adoption und Risk Reports“, für den 1.000 IT-Verantwortliche in elf Ländern befragt wurden. Das Hauptproblem in Sachen Sicherheit: Laut Report kann nur ein Drittel (33 Prozent) der befragten Unternehmen für ausreichend Sicherheit sorgen, wenn Mitarbeiter Links zu Dateien in der Cloud generieren und weitergeben. Hier bedarf es geeigneter Data-Loss-Prevention-Strategien. Der Report gibt neben weiteren Informationen auch Tipps für mehr IT-Sicherheit. Dazu zählen regelmäßige Audits für Amazon Web Services, Microsoft Azure, der Google Cloud-Plattform oder anderer IaaS- bzw. PaaS-Konfigurationen, um Fehlkonfigurationen entgegenzuwirken. Außerdem sollten sich Unternehmen genau informieren, an welchem Ort sich ihre sensiblen Daten befinden und diese durch Cloud-native Sicherheitslösungen wie einen Cloud Access Security Broker (CASB) sichern.
Anbieter des Whitepapers
:quality(90)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1656200/1656229/original.jpg)