Zahlreiche Entwicklungen – und dazu zählt nicht nur die Coronakrise – wälzen das Wirtschafts- und Arbeitsleben um. Diese Veränderungen erfordern auch ganz neue Fähigkeiten von den Führungskräften. Es gibt fünf zentrale Eigenschaften, auf die es heute bei Führungskräften besonders ankommt.
Pegasystems spendiert seinem Pega Robot Manager eine RPA-Auto-balancing-Funktion. Sie soll mithilfe von KI-Unterstützung die Arbeitsauslastung von Bots optimieren und so Kosten für Lizenzen, Infrastruktur und das Bot-Management reduzieren.
Nur wer im Servicebereich individuell auf die Bedürfnisse seiner Kunden eingeht, kann auf Augenhöhe mit ihnen kommunizieren. Ohne Automatisierung und KI ist das heutzutage kaum noch zu schaffen – schon gar nicht in Echtzeit. Algorithmen liefern einen vollständigen Überblick über die Kundensituation und schlagen Servicemitarbeitern die bestmögliche Handlung vor.
Technologie spielt bei der Bewältigung von Krisen seit jeher eine zentrale Rolle. Doch in der aktuellen Situation spielen Agilität und Geschwindigkeit eine übergeordnete Rolle, da der Wandel für betroffene Unternehmen besonders dringlich ist.
Heimarbeit, Personalmangel, Kontaktverbote: Die COVID-19-Krise zeigt, dass uneingeschränkte Kommunikation im Geschäftsalltag besonders wichtig ist. Lange Wartezeiten und Unzufriedenheit sollten idealerweise gar nicht erst entstehen, warnt Pegasystems und nennt einige Best Practices.
Unternehmen sollten sich flexibel, agil und kontinuierlich an Veränderungen anpassen können, um im Wettbewerb gute Karten zu haben. Pegasystems hat fünf Best Practices für die erfolgreiche Transformation von Unternehmen in der Hinterhand.
Chatbots zählten in den vergangenen Jahren zu den wohl am meisten gehypten Anwendungen von Künstlicher Intelligenz. Damit gingen aber auch viele überzogene Erwartungen und falsche Vorstellungen einher. Inzwischen liegen umfangreiche Erfahrungen mit dem praktischen Einsatz von Chatbots vor und der Nebel lichtet sich.
Marketingstrategien und ihre operative Umsetzung im Kundendialog erleben durch die Einbindung Künstlicher Intelligenz aktuell eine fundamentale Umwälzung. Ausgelöst wird dieser Paradigmenwechsel durch den Einsatz von neuen, KI-gestützten Anwendungen. Dieser Beitrag zeigt die drei erfolgskritischen Kernpunkte, die bei der Implementierung KI-gestützter Marketingkampagnen berücksichtigt werden müssen.
In den letzten Jahren galten Chatbots als die Trendanwendung für Künstliche Intelligenz. Allerdings entsprach der tatsächliche Einsatz nicht gänzlich der Erwartungshaltung.
Der Einsatz von KI entwickelt sich vermehrt zum Standard. In diesem Jahr werden Unternehmen die Best Practices von KI immer besser verstehen und sie vermehrt nutzen. Dieser Beitrag zeigt Ihnen drei Prognosen auf, wie sich Künstliche Intelligenz in der Zukunft entwickelt.