Informatica rechnet stundengenau ab „Pay as you go“-Cloud-Angebote starten über den AWS Marketplace
Informatica hat fünf neue Angebote der Informatica Cloud vorgestellt. Diese sind zu erschwinglichen Preisen auf Stundenbasis sowie als Jahresabonnement verfügbar und werden ab sofort über den AWS Marketplace (Amazon Web Services) bereitgestellt.
Anbieter zum Thema

Das neue Angebot soll Unternehmen jeder Größe einen schnellen und kostengünstigen Einstieg in Datenmanagement-Projekte über die AWS-Plattform zu ermöglichen, so dass sie von Vorteilen einer Cloud-Bereitstellung profitieren können. Der Datenmanagement-Spezialist bietet hierfür ein Pay-as-you-go-Modell an, für das im Vorfeld keine Verpflichtungen oder Kapazitätsplanungen notwendig sind. Die neuen über den AWS Marketplace bereitgestellten Angebote von Informatica beinhalten außerdem eine kostenlose 15-tägige Testversion. So soll ein schneller Einstieg für die Bereitstellung und Verwaltung von Datenmanagement-Lösungen für Unternehmen möglich werden – für AWS-, SaaS- und On-Premise-Anwendungen.
Kein Cent zuviel
Die Cloud-Angebote von Informatica werden als vorgefertigte Pakete bereitgestellt. Sie ermöglichen Kunden, die schnell mit Projekten der cloud-basierten Datenverwaltung beginnen möchten, eine schnelle Amortisierungszeit. Die Abrechnung der Informatica Cloud für Amazon Redshift, Amazon S3, Amazon RDS, Amazon Aurora oder Amazon DynamoDB erfolgt nach Stunden.
So können Kunden beispielsweise umgehend ein neues Data Warehouse-Projekt mit Amazon Redshift starten und mit dem Informatica Cloud-Konnektor für Amazon Redshift relevante, miteinander verknüpfte Daten aus cloud-basierten Quellen wie Salesforce.com oder standortgebundenen Datenquellen wie relationalen Datenbanken in das betreffende Data Warehouse laden. Dieser Vorgang erfordert keine monatelange Arbeit, sondern ist jetzt in wenigen Stunden abgeschlossen. Mit den über den AWS Marketplace bereitgestellten Informatica Cloud-Angeboten können Kunden außerdem zusätzlich zentrale Datendienste wie Amazon Simple Storage Services (Amazon S3), den Amazon Relational Database Service (Amazon RDS), Amazon DynamoDB und Amazon Aurora nutzen.
(ID:44234540)