Toms Wochentipp: Farben ändern, Details anzeigen, Verschieben, Freigaben Ordner in Google Drive über das Kontextmenü verwalten

Von Thomas Joos |

Anbieter zum Thema

Beim Öffnen von Google Drive im Webbrowser lassen sich für die einzelnen Ordner zahlreiche Optionen direkt im Webbrowser verwalten. Dazu gehören Freigaben, Anpassen der Farben und das Abrufen der Details eines Ordners, zum Beispiel auch Größe, Bearbeitungsdatum und viel mehr.

Google Drive bietet im Webbrowser verschiedene Möglichkeiten der Anpassung.
Google Drive bietet im Webbrowser verschiedene Möglichkeiten der Anpassung.
(Bild: gemeinfrei Gerd Altmann / Pixabay)

Nach dem Aufrufen von Google Drive über den Webbrowser mit der Adresse drive.google.com lassen sich die Ordner im Fenster verwalten und auch über das Kontextmenü steuern. Zunächst lassen sich an dieser Stelle Links für den direkten Zugriff auf das Verzeichnis abrufen. Dazu kommen die Möglichkeiten zum Freigeben des Ordners für andere Personen oder das Verschieben an einen anderen Speicherort.

Ordner zu Favoriten hinzufügen und Farben anpassen

Über „Zu Markiert hinzufügen“ ist es möglich die Ordner zu den Favoriten im Webbrowser hinzuzufügen. Auf der linken Seite ist dazu der Menüpunkt „Markiert“ zu sehen, der die markierten Ordner anzeigt. Hier lassen sich auch in einer Ansicht Ordner und Unterordner aus verschiedenen Speicherorten anzeigen und die Ordner verwalten. Auf dem gleichen Weg ist es möglich die markierten Ordner wieder aus dieser Ansicht zu entfernen.

Mit „Farbe ändern“ können ebenfalls für verschiedene Arten von Ordnern und Verzeichnissen Ansichten angepasst werden. Anwender können auf diesem Weg für verschiedene Typen an Daten einfach unterschiedliche Farben definieren.

Externe Apps mit Google Drive nutzen

Über das Kontextmenü von Ordnern in Google Drive steht der Menüpunkt „Öffnen mit“ zur Verfügung. Hier lassen sich mit „Weitere Apps verknüpfen“ über den Google Workspace Marketplace zusätzliche Anwendungen in Google Drive einbinden und über das Kontextmenü verfügbar machen Beispiele dafür sind Programme zum Verwalten von Zip-Archiven, zum Erstellen von Diagrammen oder auch zum Bearbeiten von Dateien. Auch das Konvertieren von Dateien ist mit Apps möglich. Wir widmen diesem Thema einen eigenen Tipp.

Bildergalerie

(ID:48760705)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Cloud Computing

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung