Oracle Cloud World 2023 Oracle umarmt Microsoft und die KI

Von Dr. Dietmar Müller Lesedauer: 3 min

Anbieter zum Thema

Auf der Oracle Cloud World 2023 dreht sich genau wie bei allen anderen großen IT-Konferenzen alles um den Einsatz der künstlichen Intelligenz. Im Vorfeld bekundeten zudem Microsoft-Chef Satya Nadella, und Larry Ellison, Chairman und CTO von Oracle, ihre gegenseitige Zuneigung und präsentierten die Oracle Database@Azure.

Satya Nadella, Chairman und CEO von Microsoft, und Larry Ellison, Chairman und CTO von Oracle, kündigten im Vorfeld der Cloud World die Oracle Database@Azure an.
Satya Nadella, Chairman und CEO von Microsoft, und Larry Ellison, Chairman und CTO von Oracle, kündigten im Vorfeld der Cloud World die Oracle Database@Azure an.
(Bild: Oracle)

Das waren noch Zeiten, als die Giftpfeile zwischen Oracle und Microsoft nur so hin- und herflogen – das Publikum hatte viel zu sehen bei der Auseinandersetzung der Tech-Giganten. Alles vorbei. Im Vorfeld der Oracle CloudWorld hatten sich Satya Nadella, Chairman und CEO von Microsoft, und Larry Ellison, Chairman und CTO von Oracle, in einem virtuellen Live-Event ganz dolle lieb.

Satya Nadella, Chairman und CEO von Microsoft, und Larry Ellison, Chairman und CTO von Oracle
Satya Nadella, Chairman und CEO von Microsoft, und Larry Ellison, Chairman und CTO von Oracle
(Bild: Oracle)

Gemeinsam kündigten sie Oracle Database@Azure an, mit dem Kunden direkten Zugriff auf Oracle Database Services, die auf Oracle Cloud Infrastructure (OCI) ausgeführt und in Azure-Rechenzentren bereitgestellt werden, erhalten. Die Partnerschaft biete außerdem eine vereinfachte Umgebung, die sowohl Cloud-Einkäufe als auch das Management zwischen Oracle Database und Azure Services erleichtere.

„Wir haben eine echte Chance, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre geschäftskritischen Anwendungen in die Cloud zu verlagern, damit sie jeden Teil ihres Geschäfts mit dieser nächsten Generation von KI transformieren können“, so Nadella. „Unsere erweiterte Partnerschaft mit Oracle wird Microsoft Azure zum einzigen anderen Cloud-Provider machen, der die Datenbankservices von Oracle ausführt. Dadurch können wir unseren Kunden dabei helfen, eine Reihe neuer cloudbasierter Innovationen zu erschließen.“

„Die meisten Kunden nutzen bereits mehrere Clouds“, ergänzte Ellison. „Microsoft und Oracle haben gemeinsam daran gearbeitet, es ihnen leichter zu machen, indem sich Azure Services nun nahtlos mit der neuesten Oracle-Datenbanktechnologie verbinden lassen. Durch Kollokation von Oracle Exadata Hardware in Azure Rechenzentren erhalten Anwender die bestmögliche Datenbank- und Netzwerkleistung. Wir sind stolz darauf, mit Microsoft zusammenzuarbeiten, um unseren Kunden diese einzigartige Funktionalität zu bieten.“

Cloud World im Zeichen der KI

Auf der Cloud World finden sich um die 60.000 Teilnehmer ein, davon über 3000 Oracle-Kunden. In den 720 (!) Demos, 1980 (!!) Sessions und 2900 (!!!) Keynotes dreht sich ansonsten (fast) alles – wie könnte es anders sein – um die künstliche Intelligenz (KI) und wie Oracle die neueste Generation davon zu nutzen gedenkt.

Rajan Krishnan, Group Vice President, Cloud Applications Development und Suhas Uliyar, Senior Vice President, Product Management, gaben einen umfassenden Aus- und Einblick auf die Keynotes in Las Vegas: So legen beispielsweise Guy Michaeli, Senior Principal Product Manager, und Produktmanager Raja Pratap Kondamari dar, wie KI-gestützte Automatisierung die Arbeitsweise von Unternehmen revolutionieren wird. Kunden sollen bald sehr viel glücklicher sein, weil die KI den zeitaufwändigen Prozess der manuellen Kategorisierung von Tausenden von Beschwerden in Sekunden erledigen könne.

Der Senior Direktor Luis Cabrera-Cordon und der Data Scientist Jean-Rene Gauthier werden erläutern, wie Unternehmen die nächste Stufe der KI-gestützten Transformation erklimmen können. Dafür müssten sie nur generative KI-Modelle, einschließlich großer Sprachmodelle (LLMs), auf der Oracle Cloud Infrastructure (OCI) nutzen. Auch der Chef des Oracle Digital Assistant Teams Srini Vinnakota widmet sich ganz dem Einsatz umfangreicher Sprachmodelle.

Diese halten Einzug in praktisch alle Branchen: Wie Jenny Griffiths, VP, Data Science, zeigt, erleichtern sie das Human Capital Management (HCM) ganz erheblich und können – so Malcolm DeMayo, GVP Global Financial Services, Nvidia, und Sanjay Basu, Leitender Direktor, Cloud Engineering, Oracle Finance Services, praktisch jede Funktion im Finanzdienstleistungssektor, einschließlich Risikomanagement, Kundenerfahrung, Schadensbearbeitung etc., verbessern. Dafür müssten die Institute nur die neuen Oracle Banking Cloud Services mit ihrer Microservices-Architektur nutzen.

Ein Expertengremium bestehend aus Aubrey Hawes, Leiter Presales, David Chase und Rajesh Garga, beide Lösungsarchitekten sowie Srinivas Thummalapalli, Leiter des Global Digital and Architecture Teams, erörtert reale Anwendungsfälle in den Bereichen Einlagenservice, virtuelle Konten und Liquiditätsmanagement. Der „Daten-Evangelist“ Chris Spofford präsentiert neue Tools für die Entscheidungsfindung von Banken und für die Verwaltung ihrer Aktiva und Passiva, Liquiditätslücken, Verrechnungspreise und Rentabilität.

(ID:49701818)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Cloud Computing

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung