Mit Windows 11 22H2 führt Microsoft die Tabs/Registerkarten auch im Windows-Explorer ein. Dazu kommt die Möglichkeit, direkt auf Registerkarten, in denen Dateien aus OneDrive oder SharePoint geöffnet sind, zuzugreifen.
Der OneDrive-Client ist in Windows 11 22H2 direkt im Explorer integriert.
Mit Windows 11 22H2 baut Microsoft die Integration der Cloud in den Windows-Explorer weiter aus. Wenn auf einer der Registerkarten im Windows-Explorer ein Ordner geöffnet wird, dessen Verzeichnis mit OneDrive oder SharePoint Online synchronisiert wird, erscheint oben rechts ein OneDrive-Icon, das den aktuellen Status anzeigt. Hier ist zu sehen, ob der Ordner bereits synchronisiert ist, gerade synchronisiert oder ob Anpassungen notwendig sind.
Dateien-bei-Bedarf im neuen Windows-Explorer mit OneDrive nutzen
Wie bisher sind auf der Registerkarte Informationen zu sehen, welche Verzeichnisse und Dateien zwar im Windows-Explorer angezeigt werden, deren Speicherplatz aber in der Cloud ist. Hier zeigt der Windows-Explorer eine blaue Wolke an. Die Dateien-bei-Bedarf-Funktion lässt sich über die Einstellungen des OneDrive-Clients über den Traybereich der Taskleiste anpassen. Die Einstellungen lassen sich aber auch über das Icon im Explorer oben rechts aufrufen.
Bei „Erweiterte Einstellungen“ kann die Dateien-bei-Bedarf-Funktion (Files-on-Demand) aktiviert werden. Alternativ ist es an dieser Stelle möglich, mit „Jetzt alle OneDrive-Dateien herunterladen“ die kompletten Dateien aus OneDrive oder SharePoint Online auf den Rechner zu laden. Dadurch haben Anwender von jedem Ordner aus Zugriff auf den Status von OneDrive und die synchronisierten Bibliotheken aus SharePoint Online in Microsoft 365.
Dateien aus dem Windows-Explorer heraus teilen oder im Webbrowser online öffnen
Über das Kontextmenü von Dateien steht mit OneDrive die Funktion zur Verfügung, mit denen sich Dateien direkt teilen lassen. Auch das direkte Öffnen von Dateien in OneDrive oder SharePoint Online lässt sich hier umsetzen. Mit „Immer auf diesem Gerät behalten“ synchronisiert der Client die Datei dauerhaft und die Daten bleiben dann auf dem Rechner gespeichert.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.