Kubernetes-Optimierung für die Multi-Cloud Netapp integriert Spot in sein Anwendungspaket

Von Dr. Dietmar Müller

Anbieter zum Thema

Netapp hat ein neues Andungsportfolio zusammengestellt, zu dem nun eine server- und storage-lose Container-Software von Spot gehört, zudem eine neue autonome Hybrid-Cloud-Volume-Plattform sowie cloud-basierte Virtual-Desktop-Lösungen. Dazu kommen frische Lösungen für Arbeitsplätze in Hybrid-Cloud-Umgebungen.

NetApp hat Spot in sein Lösungsportfolio eingebaut.
NetApp hat Spot in sein Lösungsportfolio eingebaut.
(Bild: gemeinfrei© Skeeze / Pixabay)

Die neu präsentierten Funktionen sollen das Managen der Multi-Cloud vereinfachen – bei niedrigeren Kosten und höherer Leistung. Grundlage dafür ist Spot, das Netapp erst kürzlich übernommen hat.

Spot by Netapp bietet anwendungsgesteuerte Infrastrukturen (ADIs), das sind Cloud-Infrastrukturen, die Analysen und maschinelles Lernen nutzen, um sich kontinuierlich an die Anforderungen von Anwendungen anzupassen und die Cloud-Ressourcenoptimierung in Echtzeit sowohl für Compute- als auch Speicher zu unterstützen. Kunden können so nach Ansicht von Netapp bis zu 90 Prozent ihrer Kosten für die Compute- und Speicherinfrastruktur einsparen, die in der Regel 70 Prozent der gesamten Cloud-Ausgaben ausmachen, während gleichzeitig SLAs und SLOs beibehalten werden.

Die nun von Netapp vorgestellten neuen Lösungen umfassen konkret:

  • „Spot Storage by Netapp“, eine Server- und Storage-lose Container-Lösung. Zusammen mit „Spot Ocean by Netapp“ soll diese Lösung die Ausführung microservice-basierter Applikationen auf Kubernetes erleichtern, ohne dass Storage- und Datenservices verwaltet werden müssen.
  • Eine neue autonome Cloud-Volume-Plattform, die das Managen von Netapp Hybrid- und Multi-Cloud-Storage sowie Datenservices aus einer Hand ermöglicht. „Netapp Cloud Manager“ gibt es sowohl on-Premises als auch für Azure-, AWS- und GCP-Storage.
  • Den neuen, vollständig gemanagten und cloud-basierten „Netapp Virtual Desktop Management Service“ (VDMS) sowie ein neues, für die Hybrid Cloud validiertes Virtual-Desktop-Infrastructure (VDI)-Design. Mit dieser Software können Unternehmen ihre Infrastrukturressourcen besser skalieren, gleichzeitig sollen sich die Kosten um bis zu 50 Prozent senken lassen.

„Die digitale Transformation ist für Unternehmen zu einem Muss geworden, wenn sie in der neuen Normalität erfolgreich sein wollen. Um das zu gewährleisten, müssen Unternehmen ihre IT-Architekturen für Hybrid-Multi-Cloud-Umgebungen optimieren“, so George Kurian, CEO von Netapp. „Netapp kann seine Kunden in jeder Entwicklungsphase beim Aufbau einer Data-Fabric-Architektur unterstützen, damit sie ihre Daten bestmöglich nutzen, den Betrieb ihrer Applikationen optimieren und das Beste aus der Cloud herausholen können.“

(ID:46956398)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Cloud Computing

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung