Für 3,2 Milliarden US-Dollar kauft Google Nest Labs „Nest“-Bau: Google steigt in den Smart-Home-Markt ein
Die IT-Branche entdeckt das vernetzte Zuhause. Was sich 2013 als Trend abzeichnete, bekommt nun mit dem Kauf von Nest Labs durch Google starken Rückenwind. Das Smart Home rückt in den Fokus von Markttreibern.
Anbieter zum Thema

Thermostate und Rauchmelder stellt Nest Labs her und hat sich damit in den USA in den vergangenen Jahren einen Namen gemacht. Auch in der IT-Branche kennt man das Unternehmen, ist doch CEO Tony Fadell ein ehemaliger Apple-Mitarbeiter und einer der geistigen Väter des iPod. Daher auch der Anspruch des Unternehmens, aus unscheinbaren Geräten wie eben Rauchmeldern und Thermostaten Designprodukte zu machen.
Rasanter Erfolg
Die Übernahme für rund 3,2 Milliarden US-Dollar ist die zweitgrößte in der Google-Historie. Nest Labs wurde 2010 von Tony Fadell und Matt Rogers gegründet. Das Start-up-Unternehmen wuchs schnell und hatte Ende 2012 bereits 130 Mitarbeiter. Das erste Produkt, ein Thermostat namens „Nest Learning Thermostat“ kam 2011 auf den Markt, im Oktober 2013 folgten Rauch- und Kohlenmonoxyd-Melder. Die Produkte sind momentan ausschließlich auf dem nordamerikanischen Markt und in Großbritannien erhältlich.
Dennoch hat die Übernahme Signalcharakter auch auf den europäischen und deutschen Markt. Denn hierzulande gewinnt das Thema Smart Home in der IT-Branche deutlich an Fahrt. So haben sich im vergangenen Jahr zahlreiche Initiativen gegründet, sind neue Produkte auf den Markt gekommen und haben sich Distributoren, Hersteller und Fachhändler mit dem Thema auseinandergesetzt.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/671600/671661/original.jpg)
Big Data, Multimedia und industrielle Anwendungen
Amazon sieht Cloud als Innovationstreiber
(ID:42494786)