Mit VIRIDAD hat die digitale Nachhaltigkeitsplattform für EU-Taxonomie ihren Betrieb aufgenommen. Sie ermöglicht unter anderem eine rasche und intuitive Nachhaltigkeitsbewertung. Zudem vereint sie standardisierte Prozesse und Expertenwissen.
VIRIDAD greift Unternehmen bei der Bewältigung der EU-Taxonomie-Anforderungen unter die Arme.
(Bild: VIRIDAD)
VIRIDAD soll alle Fragen rund um die EU-Taxonomie beantworten. Dabei handelt es sich um europäisches Regulativ, das anhand objektiver Kriterienfestlegt, welche Wirtschaftstätigkeiten unter welchen Bedingungen als nachhaltig einzustufen sind. Die EU-Taxonomie ist mit Veröffentlichungspflichten verbunden und soll für mehr Transparenz, informiertere Entscheidungen und umweltfreundliche Investitionen sorgen.
Die VIRIDAD-Plattform bietet Dienstleistungen für Unternehmen, Banken, Versicherungen, Investoren und Vermögensverwalter an, die das gesamte Spektrum der EU-Taxonomie abdecken. Sie reichen von der Nachhaltigkeitsbewertung von Wirtschaftstätigkeiten bis hin zur Berechnung relevanter Kennzahlen für die Berichtslegung. Gründungsmitglieder der Plattform sind das Beratungsunternehmen Omnia GmbH, das AIT Austrian Institute of Technologie sowie die drei Investoren Lutz Landwehr, Stefan Seipl und Matthias Schmuderer.
Anforderungen einfacher bewältigen
VIRIDAD soll vor allem die Bewältigung der EU-Taxonomie-Anforderungen erheblich vereinfachen. So muss beispielsweise im Rahmen der Nachhaltigkeitsbewertung sichergestellt sein, dass die nötige Informationstiefe bei der Berechnung von Kennzahlen erreicht wird. Hierbei helfen auf der Plattform integrierte IT-Schnittstellen: Sie ermöglichen die Einbindung bestehender Informationen und reduzieren so den Zeitaufwand.
„Für die gesetzlichen Prüf- und Berichtspflichten im Rahmen der EU-Taxonomie sind sowohl regulatorisches Fachwissen als auch technisches Know-how aus verschiedenen Bereichen und Branchen notwendig“, verdeutlicht VIRIDAD-Geschäftsführer Dr. Klemens Marx. Die zentrale Plattform biete das erforderliche Know-how sowie spezielle technologische Beratung durch Experten an. Der Service zeichne sich laut Marx durch hohe Standardisierung und Konformität sowie individuelle Expertenleistungen aus.
(ID:48402150)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.