Für Berufe im naturwissenschaftlich-technischen Bereich entscheiden sich wenige Frauen. Die Initiative „Komm, mach MINT“ will die Berufe deshalb bekannter machen und startet eine Video-Reihe.
Bei vielen jungen Menschen sind Themen wie Technik, Naturwissenschaften, Natur- und Umweltschutz beliebt – dennoch entscheiden sich nicht viele für die sogenannten MINT-Berufe (Berufe in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik). Eine neue Video-Reihe, initiiert von der Initiative „Komm, mach MINT“, will zeigen, was mit MINT-Berufen alles möglich ist.
Claudia Schnell, Initiatorin der Video-Reihe, erklärt: „Viele junge Menschen wollen im Bereich Umwelt- und Naturschutz etwas bewegen, wollen dazu beitragen, Probleme zu lösen und an neuen, zukunftsweisenden Entwicklungen mitwirken.“ Mit der Video-Reihe will sie vermitteln, dass gerade der MINT-Bereich vielfältige Möglichkeiten bietet, dieses Interesse in Studium und Beruf zu verwirklichen.
Wer hinter den Videos steht
Die Initiative „Komm, mach MINT“ setzt sich für mehr Frauen in MINT-Berufen ein. 2008 auf Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gegründet, setzt sie sich zum Ziel, junge Frauen für naturwissenschaftliche und technische Studiengänge zu begeistern und Hochschulabsolventinnen für Berufskarrieren in Wirtschaft und Wissenschaft zu gewinnen.
Insgesamt wurden fünf Videos produziert: Ein Einführungsvideo gibt einen Überblick über MINT-Studiengänge und -Berufe. Die vier weiteren Videos beschäftigen sich jeweils mit einem der Schwerpunkte Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
Dieser Beitrag erschien zuerst auf unserem Schwesterportal Industry of Things.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.