Wenn der Speicherplatz im eigenen Postfach ausgeht, verweigert Outlook über kurz oder lang das Versenden oder sogar das Empfangen von E-Mails. Daher sollten sich Anwender rechtzeitig darum kümmern.
Ohne genug freien Speicher empfängt oder versendet Outlook keine E-Mails.
(Bild: peshkov - stock.adobe.com)
In Outlook ist auf der Registerkarte „Datei“ sofort ersichtlich, wie viel Speicherplatz ein Postfach aktuell belegt oder aktuell noch zur Verfügung steht. Bevor der Platz ausgeht, sollte also Speicherplatz freigeschaufelt werden, oder Anwender müssen mehr Speicherkapazität beantragen. Da beides dauert, sollte es nicht auf die lange Bank geschoben werden.
Gelöschte Elemente endgültig entfernen Durch das Löschen des Ordners „Gelöschte Elemente“ lässt sich oft einiges an Speicherplatz freiräumen. Der Outlook-Papierkorb speichert dazu alle gelöschten Objekte, bis Anwender den Speicherplatz freigeben.
Speicherplatz in Outlook gewinnen.
(Bild: Joos - Microsoft)
Outlook bietet verschiedene Werkzeuge für die Bereinigung des Speicherplatzes an.
(Bild: Joos - Microsoft)
Suchordner für große Nachrichten erstellen Über das Kontextmenü von „Suchordner“ im Exchange-Postfach kann der Assistent für neue Suchordner gestartet werden. Hierüber lassen sich gezielt große E-Mails finden. Dazu wird bei „Wählen Sie einen Suchordner aus“ die Option „Nachrichten organisieren -> Große Nachrichten“ ausgewählt. Bei „Suchordner anpassen“ lässt sich steuern, wie groß E-Mails sein sollen, die das Suchfeld zurückgibt. Sinnvolle Werte sind etwa E-Mails ab einer Größe von etwa 5 MB oder auch kleiner. Danach baut Outlook die Liste auf und es lassen sich schnell E-Mails finden, die den Speicherverbrauch unnötig hochtreiben. Dadurch lassen sich Daten schnell bereinigen.
Veraltete E-Mails archivieren und löschen Eine dritte Variante ist das Anlegen einer PST-Datei, die als Archiv genutzt wird. Hier lassen sich E-Mails, die nicht mehr benötigt werden, auslagern und dadurch Speicherplatz im Postfach freischaufeln. Die PST-Datei kann wiederum an anderen Speicherorten abgelegt werden, an denen mehr Speicherplatz zur Verfügung steht.
(ID:49438268)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.