Ein jetzt kostenlos erhältliches eBook zeigt, wie Cloud und Lizenzmanagement einander bedingen. Zudem hilft der Ratgeber Anbietern und Anwendern bei der Entscheidung zwischen Cloud und On-Premise.
Der kostenlose Ratgeber zeigt, wie ein solides Lizenzmanagement den Überblick über virtuelle Maschinen, CPU-Instanzen und Lizenzmobilität wahrt, überflüssige Nutzungsrechte aufspürt und damit auch IT-Ausgaben senkt.
(Bild: Kurhan - Fotolia.com / VIT)
Cloud Computing steht gemeinhin für flexible sowie unkomplizierte Nutzungsmodelle samt geringen Einstiegskosten. Mit dieser Verheißung beeinflusst das neue IT-Paradigma mittlerweile auch Lizenzverträge klassischer On-Premise-Lösungen. Umgekehrt entpuppen sich Cloud-Implementierungen in der Praxis mitunter als wenig agil.
Gerade in einer Welt des Cloud Computing müssen Unternehmen daher den Überblick über genutzte Software und Dienste behalten. In einem heterogenen Geflecht unterschiedlich gestalteter Dienste und Verträge gilt es dabei unterschiedlichste Aspekte im Auge zu behalten, von Rechtsfragen über Wirtschaftlichkeit bis zur Implementierung individueller Geschäftsprozesse. Das Thema Lizenzmanagement ist dabei aktueller denn je und Thema des jetzt kostenlos verfügbaren eBooks "Lizenzmanagement in Zeiten der Cloud".
Der Ratgeber hilft Anwendern, das günstigste Nutzungsmodell für ihre Software zu finden. Dabei werden nicht nur Kostenfaktoren für Betrieb, Anpassung oder Migration angesprochen. Zusätzlich zeigt das eBook, wie ein solides Lizenzmanagement den Überblick über virtuelle Maschinen, CPU-Instanzen und Lizenzmobilität wahrt, überflüssige Nutzungsrechte aufspürt und damit auch IT-Ausgaben senkt.
Auch Hersteller erfahren, wann sie von der Cloud profitieren. So skizziert das eBook beispielsweise flexible Verbrauchsmodelle, die sich an den Geschäftsprozessen von Endanwendern orientieren.
Kostenloser Download
Registrierten Usern von CloudComputing-Insider steht das eBook ab sofort zum kostenlosen Download zur Verfügung. Nicht registrierte User kommen durch die Erstellung eines ebenfalls kostenfreien Accounts auf CloudComputing-Insider ebenfalls in den Genuss des kostenfreien Downloads. Und: einmal registriert stehen Ihnen natürlich auch alle anderen eBooks aus der Fachredaktion kostenfrei zur Verfügung!
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.