Telekom kombiniert Bandbreiten aus Festnetz und Mobilfunk Intelligenter Hybrid-Algorithmus bündelt DSL und LTE

Autor / Redakteur: Bernhard Lück / Peter Schmitz

Die Telekom bringt 2014 in Deutschland einen Hybrid-Internetanschluss für Privatkunden auf den Markt. Der hierfür geeignete Router Speedport Hybrid nutzt für den Datentransport mit erster Priorität die DSL-Leitung und holt bei Bedarf zusätzliche Bandbreite aus dem LTE-Mobilfunknetz dazu.

Anbieter zum Thema

Mit Telekom Hybrid wird zunächst die Kapazität der DSL-Leitung voll ausgenutzt. Bei höherem Bandbreitenbedarf wird LTE zugeschaltet.
Mit Telekom Hybrid wird zunächst die Kapazität der DSL-Leitung voll ausgenutzt. Bei höherem Bandbreitenbedarf wird LTE zugeschaltet.
(Bild: Deutsche Telekom)

Das von den Telekom Innovation Laboratories (T-Labs) erarbeitete Konzept basiert auf einer Client-Server-Architektur, bei der die einzelnen Bündelungskanäle zwischen Client und Server terminiert werden. T-Labs zufolge ermöglicht der Server das gleichzeitige Betreiben mehrerer Clients und stellt auch die Schnittstelle zum Internet dar.

Das Besondere an der Lösung sei der darunter liegende intelligente Algorithmus für die Bündelung: Dieser würde für jedes zu transferierende IP-Paket entscheiden, welcher Übertragungskanal zu bevorzugen sei. Die über die verschiedenen Wege empfangenen IP-Pakete würden darauf basierend zusammengefügt und neu geordnet.

Laut T-Labs werden dabei auch Übertragungseigenschaften des Kanals wie etwa Verzögerung und Datenrate berücksichtigt. Ein „Cheapest-Pipe-First“-Algorithmus soll dafür sorgen, das zunächst die Kapazität der DSL-Leitung voll ausgenutzt wird, bevor bei höherem Bandbreitenbedarf LTE als „Booster“ hinzugenommen wird.

Ab Herbst 2014 verfügbar, ab Frühjahr 2015 bundesweit

„Hybrid“ soll im Herbst 2014 in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Berlin starten und ab Frühjahr 2015 bundesweit verfügbar sein.

Voraussetzungen für die Nutzung von sind die Verfügbarkeit von DSL und LTE sowie ein hybridfähiger Router wie der von der Telekom angebotene Speedport Hybrid. Die Telekom möchte „Hybrid“ zunächst für Anschlüsse mit Internetzugang einführen und ab Ende 2015 die Technik für Anschlüsse mit zusätzlichem TV-Empfang zur Verfügung stellen.

(ID:42941142)