Der langjährige Zentraleuropachef von VMware, Thomas Kühlewein, führt ab sofort die Geschäfte des IT-Dienstleisters Insight Technology Solutions in Deutschland. Seine Aufgabe sieht er darin, die Position des US-Unternehmens im hiesigen Markt auszubauen.
Mit der Adobe Creative Cloud können jetzt alle Mitarbeiter einer Firma oder Arbeitsgruppe sämtliche Desktop-Applikationen der Adobe Creative Suite 6 sowie weitere Programme und Dienste nutzen, unter anderem Adobe Photoshop Lightroom 4, Adobe Acrobat XI, Adobe Muse, Adobe Edge Tools & Services.
Cloud Computing bietet IT-Verantwortlichen deutlich mehr Freiheit bei der Auswahl von Services und Anbietern. Es ist bedarfsgerecht, kosteneffizient und anwenderorientiert ausgerichtet. Soviel zur Theorie: Die Wahrheit ist, dass die Benefits einer Cloud-Lösung zwar durchaus gegeben sind; die Komplexität vor allem im Umfeld des Lizenzmanagements steigt.
Von den beliebtesten Handy- beziehungsweise Smartphone-Marken über den Überblick über Software-Lizenzverträge in Firmen bis hin zu den größten IT-Security-Herausforderungen. Regelmäßig zeigt IT-BUSINESS an dieser Stelle die Trends – aber auch Flops – im auf wesentliche Fakten komprimierten Überblick.
Nur jeder zweite IT-Verantwortliche in Unternehmen hat detaillierten Einblick in die Software-Lizenzverträge. Beim Thema Servervirtualisierung sind es sogar weniger als die Hälfte, die die Lizenzbedingungen der Anwendungen kennen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage von Insight Technology Solutions unter 250 deutschen IT-Administratoren.
Die Santa Fe Natural Tobacco Company ist mit ihren Tabakwaren ohne Zusatzstoffe – allen voran der Marke American Spirit – bekannt geworden. Bislang kam die deutsche Niederlassung in Hamburg mit einem Microsoft Small Business Server aus, neue Mitarbeiter erforderten ein Umdenken. Jetzt setzt das Unternehmen auf die Microsoft Business Productivity Online Suite. Ein Praxisbericht.
Einen Cloud-Hype in der Öffentlichen Verwaltung gibt es nicht. Dennoch ist die Cloud natürlich auch hier ein hochinteressantes Modell. Denn die Vorteile erschließen sich schnell und sind attraktiv. Nahezu unbegrenzte Skalierbarkeit, die Möglichkeiten, den Funktionsumfang einfach zu erweitern und der ausbleibende Administrationsaufwand sprechen für sich.
Deutschland ist europaweit Spitzenreiter bei falschen Lizenzierungen. Eine Umfrage von Insight unter europäischen Software-Asset-Management-Beratern ergab ein unschönes Bild von deutschen Unternehmen in puncto Lizenzmanagement - viel zu tun für den Fachhandel.
IT-Anbieter Insight Technology Solutions hat die Lizenzmodelle von über 40 Herstellern untersucht und stellt die Ergebnisse kostenlos zur Verfügung. Die jetzt veröffentlichte License Guide Edition 2011 behandelt nicht nur konventionelle Lizenzmodelle, sondern auch Software as a Service.
Seit geraumer Zeit gibt es in der IT-Industrie ein großes Thema: Cloud Computing. Der Gartner Hypecycle sieht den Rummel darum auf dem Höhepunkt – demnach müsste als nächstes die große Ernüchterung folgen. Doch die Hersteller malen ein anderes Bild.