Moderne Produktentwicklung mit Dassault Systèmes Innovationen beginnen mit kreativem Design in der Cloud
Anbieter zum Thema
Die Produktentwicklungszyklen werden immer kürzer, Produkte immer komplexer. Das macht praktische und vielseitige Konstruktionslösungen unverzichtbar. Das Portfolio von 3D Experience Works mit seinen cloud-basierten und mobilen Anwendungen trägt dazu bei, Aufgaben besser abwickeln zu können, die Produktivität zu steigern und Innovationen zu beschleunigen.

2019 führte Dassault Systèmes 3D Experience Works ein – ein Portfolio von Cloud-Lösungen. Es bietet praktische Tools für 3D-Modellierung, Simulation, Datenmanagement und Fertigung in einer zentralen und vernetzten Oberfläche auf der 3D-Experience-Plattform in der Cloud. Dieses Angebot richtet sich vor allem an mittelständische Unternehmen sowie deren Ökosysteme.
Vorteile von 3D Experience Works:
- Sämtliche Anwendungen ermöglichen einen sicheren Datenaustausch in Echtzeit und eine übergreifende Zusammenarbeit, wobei Änderungen und Modifikationen rückverfolgbar und transparent bleiben. Dies fördert die Agilität auch bei komplexen Kundenanforderungen.
- Unter dem Leitsatz „vier Augen sehen mehr als zwei“ werden Fehler in der Zusammenarbeit vermieden und die Qualität verbessert.
- Der fachübergreifende Austausch fördert zudem neue Ideenansätze und ermöglicht dadurch Innovationen. In der Praxis verbindet das Portfolio von 3D Experience Works das gesamte Ökosystem eines Unternehmens – von Engineering über Logistik bis hin zum Vertrieb und Service. Es fördert ein neues Denken und Arbeiten, indem Menschen, Anwendungen und Daten aus allen Bereichen des Unternehmens miteinander verbunden werden.
Die Cloud als Innovationstreiber
Die Cloud ersetzt nicht einfach herkömmliche Systeme, die vor Ort (on-premises) eines Unternehmens installiert sind. Vielmehr profitieren Unternehmen mit ihren Investitionen in die Cloud von der Möglichkeit, die Anzahl der Anwender und die verfügbaren Rollen bei verändertem Bedarf einfach und unkompliziert zu skalieren, ohne zusätzliche Ausgaben für Hardware und Software einplanen zu müssen. Das dient der besseren Steuerung und Investitionsausgaben können reduziert werden.
Die Cloud eröffnet Innovatoren viele weitere Vorteile: Hohe Agilität, verbesserte Datenintegrität, mehr Sicherheit sowie die Interaktion zwischen Projektmitarbeitern unabhängig vom jeweiligen Standort.
Welche Bereiche und Rollen 3D Experience Works aktuell beinhaltet
Das 3D-Experience-Works-Portfolio gliedert sich in verschiedene Funktionsbereiche: Lösungen anderer Brands von Dassault Systèmes, die Desktop-Produkte von Solidworks sowie verschiedene Rollen. Je nach Aufgabe der Nutzer (z.B. Konstrukteur/Ingenieur, Qualitätsmanager, Fertigungs- oder Führungsebene) sind spezifische Anwendungen enthalten, die zum jeweiligen Funktionsbereich des Nutzers passen. Bereiche und Rollen im Überblick:
- Konstruktion/Engineering – Mechanische, ergonomische oder komplexe Konstruktionen lassen sich schnell und einfach in der Cloud erstellen und teilen, sodass wichtige Stakeholder während des gesamten Produktentwicklungsprozesses Feedback geben können.
Rollen mit diesem Schwerpunkt: 3D Experience Solidworks, 3D Creator, 3D Experience Draft-Sight, 3D Sculptor, Project Planner
- Governance/Datenmanagement – Zusammenführung und Organisation von Produkt- und Geschäftsdaten in aussagekräftigen Berichten, um die teamübergreifende Zusammenarbeit zu verbessern, Innovationen zu fördern und die Produktentwicklung zu optimieren. All dies in einer vollständig vernetzten Cloud-Umgebung.
Rollen mit diesem Schwerpunkt: Collaborative Industry Innovator, Collaborative Business Innovator, Social Business Analyst, Project Planner
- Simulation – Schnelle Validierung und Erkenntnisgewinne über die Leistung, Zuverlässigkeit und Sicherheit von Produkten im Entwicklungsprozess, um jederzeit fundierte Produktentscheidungen schneller treffen zu können.
Rollen mit diesem Schwerpunkt: 3D Experience Solidworks, Structural Designer, Collaborative Business Innovator, Collaborative Industry Innovator
- Fertigung/Produktion – Optimierung der Kommunikation zwischen den Abteilungen, um Fertigungsfehler in jeder Phase – vom ERP bis zum Fertigungsbereich – zu identifizieren und zu reduzieren sowie die Produktionsfreigabe zu beschleunigen.
Rollen mit diesem Schwerpunkt: Collaborative Industry Innovator, Collaborative Business Innovator, Social Business Analyst, Project Planner
- Marketing/Vertrieb – Austausch von Informationen über die Produktentwicklung mit Vertriebs- und Marketingteams in Echtzeit. Dies ermöglicht bereits frühzeitig die Planung von entsprechenden Maßnahmen sowie die Erstellung hochwertiger grafischer Assets und interaktiver 3D-Inhalte.
Rollen mit diesem Schwerpunkt: 3D Render, Product Communicator
Praxisbeispiel: Warum Smartflyer für sein E-Flugzeug auf 3D Experience Works setzt
Die 3D Experience World 2022 fand unter dem Motto „Imagine all we can achieve together“ statt. Teilnehmer konnten dort unmittelbar von Anwendern erfahren, wie sie mithilfe des 3D-Experience-Works-Portfolios kundenzentrierte Erlebnisse erschaffen können. Oder anders ausgedrückt: Wie werden aus ersten Ideen echte Innovationen für Kunden?
Einer dieser Anwender ist Smartflyer: Das Unternehmen entwickelt ein Elektroflugzeug, das vier Passagiere über Strecken von mehr als 800 Kilometer befördern können wird. CEO Rolf Stuber und Konstrukteur Daniel Drozdz stellten dar, wie mit 3D Experience Works vernetzte Produktentwicklung möglich wurde und wie das Konstruktionsteam in der Tschechischen Republik und das Fertigungsunternehmen in der Zentralschweiz zusammenarbeiten.
Unsere Konstrukteure sollen sich gezielt auf ihre Hauptaufgaben konzentrieren können, nämlich die Konstruktion dieses recht komplexen Flugzeugs.
Stuber betonte die Bedeutung von 3D Experience Works, das zur Verbesserung der Konstruktionsprozesse von Smartflyer beigetragen hat: „Das Team von Smartflyer ist relativ klein. Unsere Konstrukteure sollen sich gezielt auf ihre Hauptaufgaben konzentrieren können, nämlich die Konstruktion dieses recht komplexen Flugzeugs. Mit 3D Experience Works in der Cloud brauchen wir kein eigenes IT-Team, das sich um Updates kümmert. Wir brauchen unsere Daten nicht zu duplizieren oder zu sichern. Auch um die Datensicherheit müssen wir uns nicht kümmern. Unser Team kann sich voll und ganz auf seine Hauptaufgabe konzentrieren. Diese Lösung verschafft uns die Flexibilität, die wir für die Entwicklung unseres Flugzeugs benötigen.“
Mit Kollaboration und Kreativität gegen Silo-Denkweise
Viele Impulse für neue Funktionen kamen direkt aus der 3D-Experience-Community. Besonders Maker, also ambitionierte Hobby-Designer, und professionelle Konstrukteure profitieren davon. Dazu zählen 3D Whiteboard sowie 3D Experience Solidworks for Makers, das nun auch mit NC Shopfloor, Home By Me und 3D By Me ausgestattet ist.
Die neuen Funktionen erweitern das Portfolio von 3D Experience Works und ergänzen die Werkzeuge, mit denen Anwender innovative Projekte konzipieren und konstruieren können. Das Zusammenspiel von Kollaboration und Kreativität bricht funktionale Silos auf und ermöglicht eine Verbindung von Konstruktion, Engineering, Simulation, Fertigung und Interaktion. So schöpft das Portfolio von 3D Experience Works das Fachwissen und Potenzial kreativer Teams voll aus.
* Der Autor Jeroen Buring ist Director Eurocentral – Customer Role Experience & Customer Value Engagement (3D Experience Works - Solidworks) bei Dassault Systèmes.
Dieser Beitrag erschien erstmalig in unserer Partnerpublikation Konstruktionspraxis.
(ID:48432846)