Der Distributor Ingram Micro veranstaltet seinen diesjährigen Cloud Summit am 14. und 15. November in Augsburg. Parallel dazu findet, ebenfalls in der Fuggerstadt, der Startup-Wettbewerb „Comet Competition“ für Software-Innovatoren statt.
Alexander Maier, Deutschlandchef bei Ingram Micro, bietet Partnern mit dem Cloud Summit eine Informations- und Networking-Plattform.
(Bild: Gudrun Kaiser)
Mit dem Cloud Summit 2019 adressiert Ingram Micro ein breites Publikum: Telco und Hosting Provider, Software-Entwickler, Managed Service Provider, unabhängige Software-Anbieter und Technologie-Hersteller. Die diesjährige Veranstaltung findet am 14. und 15. November 2019 im Hotel Steigenberger Drei Mohren in Augsburg statt. Zu dem Event erwartet der Distributor rund 150 Teilnehmer, die sich in Keynotes, Vorträgen und Expertenrunden über Cloud-Trends, Technologien und Vermarktungskonzepte informieren können.
Als Hauptsponsoren treten Microsoft und die Cisco-Tochter Placetel beim Cloud Summit 2019 auf. Zu den weiteren Herstellern, die sich in der Fuggerstadt präsentieren, zählen unter anderem Acronis, AvePoint, Dell, Veeam, VMware und Trend Micro. Cem Karakaya, Experte für Internetkriminalität, hält eine der Keynotes.
„Der Cloud Summit ist als Branchenevent fest gesetzt bei der wachsenden Anzahl an Resellern mit Cloud-Fokus“, betont Alexander Maier, Chief Country Executive bei Ingram Micro Deutschland. „Wir bringen erneut Hersteller und Kunden in einem exklusiven Rahmen zusammen und unterstützen sie darin, ihr Business durch Erweiterung ihres Netzwerks und Vertiefung ihres Knowhows voranzutreiben.“
Comet Competition
Im Rahmen der Abendveranstaltung des diesjährigen Events verleiht Ingram Micro die Preise an die Gewinner der Comet Competition aus der DACH-Region. Der Open-Call-Wettbewerb, der sich an Startups aus dem B2B-Segment richtet, findet parallel zum Cloud Summit am 14. November im Hotel Augusta in Augsburg statt. Ziel ist es, Software-Innovatoren zu ermitteln, die Lösungen für Anwendungsfelder wie Cybersecurity, IaaS oder IoT entwickeln. Der Distributor unterstützt die Gewinner bei der Vermarktung ihrer Produkte und.Services, wofür Fonds mit bis zu 250.000 Dollar an Mitteln bereitstehen. Interessenten können sich noch bis zum 31. Oktober registrieren, um sich für die Teilnahme an der Finalrunde zu bewerben.
Weitere Informationen zum Ingram Micro Cloud Summit 2019 erhalten Fachhandelspartner per E-Mail. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.