Lexmark Cloud-Services Erweitertes Cloud-Printing-Angebot für Partner und Anwender
Lexmark setzt schon seit Jahren auf eigene Cloud-Lösungen für das Management einzelner Drucker und der gesamten Flotte. Nun baut der Hersteller sein Cloud-Angebot weiter aus und öffnet das Cloud Print Management für Geräte anderer Hersteller.
Anbieter zum Thema

Lexmark gehört zu den Vorreitern bei cloud-basierten Managementlösungen für Drucker und Multifunktionsgeräten. Deren Akzeptanz durch Unternehmen hat in den vergangenen Monaten stark zugenommen, so der Hersteller. Michael Lang, Geschäftsführer bei Lexmark DACH erklärt dazu: „Die Pandemie hat diesen Trend beschleunigt, da cloud-gestützte Lösungen eine effektive, sichere und kostensparende Möglichkeit bieten, Mitarbeiter ortsunabhängig untereinander und auch mit Kunden zu vernetzen.“ Über die cloudbasierten Dienste können IT-Abteilungen oder MSP-Anbieter Geräte remote verwalten und zudem Aufgaben wie das Druckmanagement, das Scanmanagement oder die Dokumentenabrechnung durchführen.
Lexmark Cloud Print Management
Beim Lexmark Cloud Print Management bringt das aktuelle Update die Möglichkeit, den Dienst nun auch mit Druckern und MFPs anderer Hersteller zu nutzen. Dafür wird ein externer Adapter genutzt, der an die Geräte angeschlossen wird. Er ermöglicht, dass das Druckmanagement mit berührungsloser Druckfreigabe per Badge, ebenso wie bei den Lexmark-Geräten.
Eine weitere Neuerung ist ein Gastzugang für Unternehmen, die Besuchern einen Druckzugang bieten wollen, ohne sie als User einrichten zu müssen. Der Besucher übermittelt das zu druckende Dokument und erhält per E-Mail eine Pin, die eine Freigabe für den Druck des Dokuments auslöst.
Lexmark Cloud Fleet Management
Mit dem Update des Lexmark Cloud Fleet Management (CFM) bekommt die Flottenverwaltung eine ganze Reihe zusätzlicher Funktionen. MSP-Anbieter können mit dem CSM nun nicht nur die Tonerstände der eingebundenen Geräte überwachen, sondern zudem noch den Status weiterer Verbrauchsmaterialien wie dem Fotoleiter und dem Resttonerbehälter. Für eine bessere Übersicht der Gerätenutzung werden nun der Kopier-, Scan- und Faxseitenzähler an derselben Stelle wie der Druckseitenzähler aufgelistet. Ein Dashboard erlaubt den Überblick des Flottenstatus und somit einen schnellen Zugang zu wichtigen Informationen. Für die Anwender bringt die neue CSM-Version die Möglichkeit, das Display des Geräts besser an ihre spezifischen Anforderungen anzupassen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1762700/1762760/original.jpg)
Googles Cloud-Druckerdienst stellt Arbeit ein
Die besten Alternativen für Google Cloud Print
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1742900/1742941/original.jpg)
Cloud-Printing hat noch großes Potenzial
Druck- und Scantechnik verträgt mehr Cloud
(ID:47492384)