Geheimdienst-Aktivitäten und kritische Daten in der Cloud Die Marschroute der Business-Intelligence-Branche
Vier große Business-Intelligence-Themen will man beim Software-Anbieter Arcplan identifiziert haben: Cloud BI, Big Data, Mobile BI und Collaboration. Brisant ist dabei die Frage, ob finanzkritische Informationen zu Zeiten von Geheimdienst-Skandalen überhaupt noch in die Datenwolke geschickt werden sollten.
Anbieter zum Thema

Trends gibt es immer und jederzeit. Manche davon entpuppen sich als hochgehypte Buzzwords, andere leiten eine Trendwende in einer Branche ein. Was die Business-Intelligence-Branche angeht, waren die Herausforderungen vor rund fünfzehn Jahren „die Applikationen webfähig zu machen, Oberflächen für Endanwender schön bunt zu gestalten und bewegte Grafiken einzuführen“, so Oliver Deistler, Senior VP Channels & Business Development bei Arcplan.
Derzeit seien es im Grunde vier große Trendthemen, die die Branche im Allgemeinen bewegen und damit auch Arcplan im Besonderen etwas angehen. Deistler listet auf: „Cloud BI, Big Data, Mobile BI und der Themenkomplex Search & Collaboration“.
Cloud BI
Das Problem dabei vor dem Hintergrund der aktuellen Geheimdienst-Skandale, die unter den Schlagwörtern Prism und Tempora bekannt wurden, ist, dass bei BI-Analysen die Datenbasis häufig aus finanzkritischen Zahlen besteht. Auch bei Arcplan findet man: „Die aktuelle Prism- und Tempora-Diskussion hat hier ein völlig neues Schlaglicht auf die Diskussion geworfen.“
Lesen Sie auf der nächsten Seite mehr zur Frage, ob kritische Unternehmensdaten in der Cloud sicher sind.
(ID:40357980)