Exact-Cloud-Barometer 2015 Deutsche KMU nutzen die Cloud noch sehr wenig

Von Heidi Schuster |

Anbieter zum Thema

Deutschland liegt laut dem Cloud-Barometer von Exact im internationalen Vergleich auf dem letzten Platz, was die Nutzung von Geschäftsanwendungen aus der Cloud angeht.

Laut dem Exact-Cloud-Barometer 2015 nutzen weniger als ein Drittel der kleinen und mittleren deutschen Unternehmen Business Software aus der Cloud.
Laut dem Exact-Cloud-Barometer 2015 nutzen weniger als ein Drittel der kleinen und mittleren deutschen Unternehmen Business Software aus der Cloud.
(Bild: Sergey Nivens_Fotolia.com)

Für die Studie „Cloud Barometer 2015“ befragte das Marktforschungsinstituts Pb7 im Auftrag des Softwareunternehmens Exact knapp 3.000 Unternehmen mit weniger als 50 Mitarbeitern in Deutschland, Belgien, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden sowie den USA zu ihrer Softwarenutzung. Abgefragt wurde der Einsatz von Software für die Finanzbuchhaltung, Lohnabrechnung, Auftragsbearbeitung, Rechnungsstellung, das Customer Relationship Management, Zeiterfassung, Produktion sowie für Lager und Logistik.

Belgien führt bei der Cloud-Nutzung

Die Untersuchung hat ergeben, dass belgische KMU die höchste Nutzungsrate von Business Software aus der Cloud aufweisen: Insgesamt setzen dort 53 Prozent auf eine oder mehrere Cloud-Lösungen. Den größten Anteil der so genannten „Heavy User“, also Unternehmen, die mehr als drei Geschäftsanwendungen aus der Cloud beziehen, gibt es in den USA zu verzeichnen: Mit 29 Prozent setzt dort fast jedes dritte Unternehmen mehr als drei Online-Geschäftsanwendungen ein. Deutschland liegt hier mit 10 Prozent an letzter Stelle und damit 15 Prozentpunkte unter dem internationalen Durchschnitt.

Deutschland

Der Studie zufolge nutzen nur 31 Prozent der kleinen und mittleren deutschen Unternehmen Business Software aus der Cloud. Damit liegen die deutschen Unternehmen mehr als fünfzehn Prozentpunkte hinter dem internationalen Durchschnitt (47 Prozent).

Betrachtet man einzelne Anwendungen, zeigen sich deutliche Unterschiede bei der Cloud-Nutzung. So nutzen in Deutschland 22 Prozent der Produktionsbetriebe eine spezielle Cloud-Lösung für das Produktionsmanagement. 17 Prozent der Produktions- und Handelsunternehmen setzen auf Cloud-Lösungen für Lagerhaltung und Logistik. Dagegen wird allgemein für andere Anwendungen seltener auf die Cloud zurückgegriffen: Zum Beispiel gaben nur 8 Prozent der Befragten an, eine Online-Software für das Customer Relationship Management zu verwenden.

Deutsche häufig ohne Business Software

Auffällig ist, dass die Mehrheit der KMU bis 50 Mitarbeiter in Deutschland für bestimmte Prozesse gar keine Software einsetzt, weder Online noch On-premise: 64 Prozent etwa arbeiten bei der Zeiterfassung ohne spezielle Software, stattdessen mit Office-Anwendungen oder Papier. 73 Prozent arbeiten im Customer Relationship Management ohne CRM-Software.

Besser aufgestellt sind KMU bei der Finanzbuchhaltung, Auftragsbearbeitung und Rechnungsstellung: Hier sind immerhin knapp 60 Prozent mit professioneller Software ausgestattet. Zum Vergleich: In den Niederlanden sind es rund 75 Prozent.

Ablösung von Altsystemen

Der häufigste Grund, warum die befragten deutschen KMU neue Business Software (Online oder On-premise) einführen, ist das Ersetzen von Altsystemen (45 Prozent). Lediglich 12 Prozent gaben an, durch neue Software vor allem Wachstum fördern zu wollen. Und nur bei 20 Prozent der Unternehmen steht die Optimierung von Prozessen im Vordergrund.

„Business Software aus der Cloud spielt bei der digitalen Transformation eine strategische Rolle. Online-Lösungen sind flexibel und sofort einsatzbereit und erlauben dadurch, schnell auf sich verändernde Bedingungen reagieren zu können. Der geringe Einsatz in Deutschland zeigt jedoch, dass viele kleine und mittlere Unternehmen erst am Anfang des Digitalisierungsprozesses stehen“, so Hartmut Wagner, Managing Director Cloud Solutions bei Exact. „Die Studie hat gezeigt, dass andere Länder hier schon weiter sind.“

(ID:43568184)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Cloud Computing

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung