Mit „Blockchain in a Box“ (BIAB) will die Unternehmensberatung Deloitte unkomplizierte Demonstrationen und Experimente rund um die Technologie ermöglichen.
Deutsche Unternehmen begeistern sich für Maschinenlernen, Roboterautomation und künstliche Intelligenz. Doch die Nutzung entsprechender Systeme muss gleich drei Hürden nehmen. Manchmal muss daher die natürliche Verbindung von KI und Cloud gekappt werden.
Dank der Europäischen Zentralbank liegen die Zinsen auf einem Rekordtief von Null Prozent. Das Jahr 2018 war geprägt von technischen Weiterentwicklungen rund um die Digitalisierung. Die deutsche Wirtschaft florierte. Für das neue Jahr sehen die Wirtschaftsprognosen allerdings nicht ganz so rosig aus.
Spezielle Hubs für das Internet of Things (IoT) gibt es an mehreren Standorten in Deutschland. Nicht nur Start-ups und junge Unternehmen finden hier Unterstützung auf ihrem Weg im Internet der Dinge. Auch traditionsreiche Unternehmen können hier einen besonderen Zugang ins IoT finden.
Deutschland wird nachgesagt, kein besonders gutes Pflaster für Start-ups zu sein. Das Gegenteil beweist der Unternehmensberater Deloitte, der in diesem Jahr schon zum 15. Mal den „Technology Fast 50 Award“ an die am schnellsten wachsenden Unternehmen der Technologiebranche vergibt. Neue Kategorien wie etwa der „Rising Star“ zeigen, dass es nicht so schlecht um den Standort Deutschland steht.
Die Entwicklung von neuen Technologien, Produkten und Services, deren Integration in das Internet of Things (IoT) sowie deren globale Skalierung sind Ziel einer Kooperation des IoT-as-a-Service-Providers Relayr mit der Unternehmensberatung Deloitte Digital.