Mächtige Cloud-Pläne von Huawei China will zum Rechenzentrum der Welt werden

Von Dr. Dietmar Müller |

Anbieter zum Thema

Auf der Huawei Connect in Bangkok stellte das Unternehmen Pläne für ein globales Netzwerks vor, das den Zugriff auf die Services der Huawei Cloud innerhalb von 50 Millisekunden von jedem Ort der Welt aus ermöglichen soll. Unternehmenseigene Rechenzentren würden damit nicht mehr benötigt.

Auf der Huawei Connect in Bangkok stellte das Unternehmen Pläne für ein globales Netzwerks vor, das den Zugriff auf die Services der Huawei Cloud innerhalb von 50 Millisekunden von jedem Ort der Welt aus ermöglichen soll.
Auf der Huawei Connect in Bangkok stellte das Unternehmen Pläne für ein globales Netzwerks vor, das den Zugriff auf die Services der Huawei Cloud innerhalb von 50 Millisekunden von jedem Ort der Welt aus ermöglichen soll.
(Bild: gemeinfrei, jplenio / Pixabay)

China möchte offenkundig mehr Einfluss in der Welt haben, aber auch in der Cloud will man künftig ein gewichtigeres Wörtchen mitreden als bisher. Das war den eröffnenden Keynotes von Ken Hu, Rotating Chairman von Huawei, und dem CEO von Huawei Cloud, Zhang Ping'an, auf der Huawei Connect in Bangkok zu entnehmen.

Hu zufolge werden Unternehmen künftig die Cloud nutzen, um eine sprunghafte Entwicklung voranzutreiben, die Zukunft gehöre der Künstlichen Intelligenz (KI). Dafür habe die Huawei Cloud mehr als 240 Services und mehr als 50.000 APIs integriert, um die neuesten KI-, Anwendungsentwicklungs- und Big-Data-Technologien und Entwicklungstools in die Cloud zu bringen.

Ken Hu, Rotating Chairman von Huawei, auf der Huawei Connect in Bangkok.
Ken Hu, Rotating Chairman von Huawei, auf der Huawei Connect in Bangkok.
(Bild: Huawei)

Hu berichtete in seiner Rede auch von einem konkreten Anwendungsfall, und zwar wie das Krankenhaus der Medizinischen Fakultät der Jiaotong-Universität Xi'an KI einsetzt, um die Entwicklung neuer Medikamente voranzutreiben. Mithilfe eines KI-gestützten Dienstes, der auf dem Pangu Drug Molecule Model von Huawei Cloud basiert, habe Professor Liu Bing und sein Team in nur einem Monat ein neues antimikrobielles Breitspektrum-Medikament entwickelt, bei vergleichsweise niedrigen Kosten. Dafür wurde das Huawei Cloud Pangu Drug Molecule Model anhand der Daten von 1,7 Milliarden Medikamentenmolekülen trainiert und kann nun die physikochemischen Eigenschaften von Medikamentenverbindungen vorhersagen.

Von der Werkbank zum Rechenzentrum der Welt

CEO Ping'an ging in seiner Keynote einen deutlichen Schritt weiter und kündigte den Aufbau eines globalen Netzwerks an, das den Zugriff auf die Services der Huawei Cloud innerhalb von 50 Millisekunden von jedem Ort der Welt aus ermöglichen soll. Unternehmen müssten dann keine eigenen Rechenzentren beziehungsweise Private Clouds mehr bauen. China, das seit 20 Jahren als „Werkbank der Welt“ Furore macht, will damit offensichtlich auch zum „Rechenzentrum der Welt“ werden. Datenschützer weltweit zogen daraufhin ihre Stahlhelme auf…

Zunächst wolle man aber nur neue „Regionen“ eröffnen, so Ping'an, die nächsten in Indonesien und Irland. Bis zum Ende dieses Jahres plane man insgesamt 29 Regionen und 75 Availability Zones (AZs) in mehr als 170 Ländern und Regionen bereitstellen.

Weiterer mächtiger Plan, um den Einfluss in der Cloud auszubauen: In den nächsten drei Jahren will Huawei Cloud mindestens 10.000 Start-ups auf der ganzen Welt unter die Arme greifen. Sie sollen verbilligte Produkte, technische Unterstützung, Schulungen „und andere Unternehmensressourcen“ erhalten. Mehr als 120 Unternehmen im asiatisch-pazifischen Raum hätten sich bereits dem Cloud-Startup-Programm angeschlossen.

Darüber hinaus stellte Produktmanagerin Jacqueline Shi eine ganze Reihe neuer Cloud-Anwendungen vor, darunter 15 neue Huawei-Cloud-Services, etwa CCE Turbo, Ubiquitous Cloud Native Service (UCS), Pangu wave model, DataArts LakeFormation, Virtual Live, CodeCheck und CloudTest, KooMessage, KooSearch und KooGallery. Huawei Cloud werde weiterhin viele Branchen durch Infrastructure as a Service, Technology as a Service und Expertise as a Service unterstützen, um „die Cloud-Grundlage für eine intelligente Welt“ zu schaffen.

Die dreitägige Konferenz in Bangkok war die erste Station der globalen Huawei Connect-Tour im Jahr 2022. Die nächsten Stopps sind in Dubai, Paris und Shenzhen.

(ID:48589731)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Cloud Computing

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung