:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1810800/1810896/original.jpg)
Erfolgreicher Start in Frankfurt am Main Auftakt der CLOUD Technology & Services Conference 2017
Welche aktuellen Entwicklungen zeichnen sich im Cloud-Umfeld ab, welche Lösungsvorschläge haben Provider und IT-Hersteller im Angebot und wie geht es insgesamt weiter in Zeiten von DevOps, „Cloud Native“ und Microservices? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhielten die Teilnehmer auf der „CLOUD Technology & Services Conference“, die am 12. September 2017 in Frankfurt am Main stattfand.
Firma zum Thema

Am Dienstag, 12.9.2017 startete in Frankfurt am Main die „CLOUD Technology & Services Conference“ der Vogel IT-Akademie. Neben interessanten Keynotes namhafter Sprecher hatten Besucher vor Ort die Gelegenheit, sich in Workshops und Roundtables mit Experten über aktuelle Technologien im Cloud-Umfeld auszutauschen, neue Ideen zu sammeln und Kontakte zu knüpfen.
Rund 200 Gäste versammelten sich im Steigenberger Airport Hotel in Frankfurt am Main, um sich vor Ort mit Cloud-Experten auszutauschen und sich über aktuelle Entwicklungen im Cloud-Markt zu informieren.
Einer der Höhepunkte der Veranstaltung war die Keynote von Dr. Carlo Velten mit dem Titel „Hybrid Cloud Operations at Scale – Wie sich komplexe Cloud-Umgebungen global und automatisiert betreiben lassen“. Als Gründer und CEO von Crisp Research bezog der langjährige Kenner der internationalen IT-Szene Stellung und äußerte sich zum Status quo dispruptiver Technologien und Trends.
Einen klaren Fokus auf das Thema Sicherheit richtete Rechtsanwalt Wilfried Reiners in seiner Keynote „Die EU-DSGVO: Chancen & Herausforderungen für Cloud Provider und Anwender“.
Interessante Einblicke in die Strategie von Amazon Web Services lieferte auch Constantin Gonzalez, Principal Solutions Architect bei AWS in seiner Keynote mit dem Titel „Digitale Player spielen anders – Wie Sie Ihre Organisation zukunftsfähig machen“.
Zusätzlich hatten die Teilnehmer während der Veranstaltung noch die Möglichkeit, an einer Reihe weiterer Formate teilzunehmen, darunter
- Fachvorträge und Workshops mit Umsetzungsbeispielen aus der Praxis für einen Überblick aktueller Technologien
- Experten-Roundtables zum Meinungs- und Erfahrungsaustausch
- Persönliche One-on-One-Meetings mit wichtigen Ansprechpartnern
- Moderierte World Cafés zum Sichtweisen-/Erfahrungsaustausch über die Themen, die Sie als Cloud-Verantwortlicher bewegen.
Eindrücke vom ersten Veranstaltungstag in Frankfurt am Main finden Sie in der Bildergalerie:
Weitere Termine und Anmeldung
Die CLOUD Technology & Services Conference macht im September noch in drei weiteren Städten Halt. Kurzentschlossene haben die Möglichkeit, sich für München (19.9.17), Köln (21.9.17) oder Hamburg (26.9.17) anzumelden - weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Text im Kasten:
(ID:44870178)