ATE, Hersteller kundenspezifischer Einbau- und kompletter Elektromotoren, will seine Systemkompetenz ausbauen. Ziel: Das Unternehmenswachstum nachhaltig sichern.
Mit CONVERSION/4 unterstützt die All for One Group mittelständische Unternehmen bei der Transformation zu S/4HANA – für einen Festpreis, inklusive Betrieb, Azure-Infrastruktur und Conversion per SNP Bluefield Methode.
Führende Fachleute und Analysten wagen einen Blick auf die kommenden Monate in der Cloud. Die Multi-Cloud steht noch in den Startlöchern und soll erst nächstes Jahr ihren Durchbruch erleben. Unterdessen explodieren Edge Computing und die Nachfrage nach vertikalen SaaS-Fachbereichslösungen. Sicherheit ist wie stets ein Dauerbrenner, und der Personalmangel verschärft sich.
Der ERP-Markt befindet sich im Umbruch. Immer mehr ERP-Workloads werden in der Hybrid-Multi-Cloud als Services bereitgestellt. Die großen Service-Plattformen sind herausgefordert, agiler zu werden, um neue Technologien wie KI, Blockchain, IoT und Robotik zu unterstützen. Das ERP-Segment wächst laut Gartner bis 2022 um 7,1 Prozent, das CRM-Segment mit 13,5 Prozent fast doppelt so stark.
Als erweitertes Hybrid-Cloud-Modell setzt sich die Multi-Cloud in deutschen Unternehmen immer stärker durch. Sie setzt die digitale Transformation mit zweierlei Geschwindigkeiten der Realisierung durch: schnell in der Public Cloud, vorsichtig in der Private Cloud. Das erfordert spezielle Dienste für die Orchestrierung Cloud-basierter Geschäftsprozesse – und höhere Sicherheit.
In Deutschland boomt die Public Cloud, die Preise sinken, die Angebotsplatte wird breiter. Das zwingt Anbieter und Nutzer von On-premises-Software und Private Cloud Angeboten, auf das Hybrid-Cloud-Modell umzusatteln, in dem Public Cloud Services integriert sind (Compute, Storage usw.). ERP-Anbieter und Managed Service Provider können sich diesem Trend nicht verschließen.
Der Schnee ist geschmolzen, es regnet ohne Ende, der Winter ist also vorbei, und die Baubranche steht voller Hoffnungen vor einer neue Saison. Hoffnungen machen sich da auch die IT-Anbieter.
Digitalisierung und neue Geschäftsmodelle sind die diesjährigen Investitionsschwerpunkte der SAP-Anwender. Auf S/4 HANA will ein Drittel der Mitgliedsunternehmen innerhalb von drei Jahren umsteigen. Zwei Drittel sind hingegen noch unentschlossen oder warten ab. Das zeigt die Investitionsumfrage der SAP-Anwendervereinigung DSAG.
Mit einer Inhouse-Variante von Dynamics 365 will Microsoft die Cloud-Diskussion entspannen. Analysten verweisen auf eine relativ hohe Skepsis im deutschsprachigen Raum sowie auf die vergleichsweise hohen Preise von Mietsoftware.
Mit Wirkung zum 11. November 2016 wurde Paul Neumann, 31, in den Aufsichtsrat der All for One Steeb AG bestellt. Mit der Bestellung von Neumann ist das sechsköpfige Aufsichtsratsgremium wieder vollständig besetzt.