Umfrage unter Angestellten in Großbritannien Zurück im Büro: Wunsch nach Privatsphäre

Von Bernhard Lück

Anbieter zum Thema

In der Pandemie haben sich viele an die Privatsphäre gewöhnt, die die Arbeit von zu Hause aus bietet. Privatsphäre wird nun auch bei der Rückkehr ins Büro gewünscht. Dies erfuhr Consensus Cloud Solutions, Anbieter der cloud-basierten Faxlösung eFax, durch die Befragung britischer Angestellter.

Viele finden es schwierig, sich wieder an die Arbeit im Büro mit weniger Privatsphäre zu gewöhnen.
Viele finden es schwierig, sich wieder an die Arbeit im Büro mit weniger Privatsphäre zu gewöhnen.
(Bild: © – Monkey Business – stock.adobe.com)

Laut der Umfrage haben 42 Prozent der Arbeitnehmer bereits mit einem Mangel an Privatsphäre am Arbeitsplatz zu kämpfen. Zwar schätzt ein Drittel der Büroangestellten die Möglichkeit, bei der Arbeit auf Technologien zuzugreifen, doch 28 Prozent haben Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren, und 16 Prozent beklagen den Mangel an Privatsphäre im Vergleich zum Homeoffice. Die Studienmacher kommen deshalb zu dem Schluss, dass bei der Gestaltung von Büros künftig besonderer Augenmerk auf die Privatsphäre des Einzelnen am Arbeitsplatz gelegt werden sollte.

Scott Wilson, Vice President of Sales & Service bei Consensus Cloud Solutions, erklärt: „Vor der Pandemie glaubte man, dass Büros für die Produktivität unerlässlich sind. Die Unternehmen konzentrierten sich auf Lösungen, die die Zusammenarbeit fördern sollten, was zu Großraumbüros und Hot Desking führte – und dazu, dass viele Menschen Seite an Seite auf engem Raum arbeiteten.

Doch während der Pandemie gewöhnten sich die Büroangestellten, die zu Hause abgeschottet waren, schnell an die regelmäßige Nutzung von Technologien wie Videotelefonie und -konferenzen sowie an andere Tools für die digitale Zusammenarbeit. Sie gewöhnten sich an die Privatsphäre, die die Arbeit von zu Hause aus bietet. Heute wünschen sich die Arbeitnehmer ein ähnliches Maß an Privatsphäre am Arbeitsplatz. Die Nachfrage danach – und nach der Technologie, die dies unterstützt – ist nun Realität.“

Anfang 2022 führte Consensus Cloud Solutions eine Studie durch, um zu erfahren, wie britische Arbeitnehmer die Rückkehr ins Büro nach der Covid-19-Pandemie empfinden. Das Unternehmen gab eine Umfrage unter 503 britischen Angestellten in Auftrag, die in großen Unternehmen, kleinen und mittelständischen Betrieben (KMU) und im öffentlichen Sektor beschäftigt sind.

Zu den wichtigsten Erkenntnissen gehören:

  • 42 Prozent der Arbeitnehmer finden es schwierig, sich an die Arbeit in einem Büro mit weniger Privatsphäre zu gewöhnen. Auf die Frage, was die größte Veränderung war, die ihnen bei der Rückkehr ins Büro auffiel, nannten 16 Prozent aller Befragten einen Mangel an Privatsphäre.
  • Für 26 Prozent der Befragten ist es die größte Sorge, bei der Arbeit belauscht zu werden. 32 Prozent mögen es nicht, gestört zu werden, 28 Prozent fällt es schwerer, sich zu konzentrieren.
  • Auf die Frage, was ihnen die Rückkehr an den Arbeitsplatz erleichtern würde, gaben 45 Prozent der Befragten an, dass sie sich mehr Räume für virtuelle Meetings wünschen. Weitere 19 Prozent forderten den verstärkten Einsatz von AV-Equipment für Konferenzen.
  • Mehr als ein Fünftel der Befragten (22 %) hob den Bedarf an besseren technischen Lösungen für den Versand vertraulicher Dateien und Daten hervor.

„Der Schutz der Privatsphäre – und die damit verbundene Sicherheit – ist für Arbeitnehmer, die an ihren Arbeitsplatz zurückkehren, natürlich von höchster Priorität. In der heutigen digitalisierten Wirtschaft sind Daten ein wesentliches und wertvolles Gut, und die Unternehmen sind dafür verantwortlich, wirksame Maßnahmen zu ergreifen, damit die Arbeitnehmer sowohl vertraulich als auch sicher arbeiten können.

Diese Verantwortung erstreckt sich auch auf die sichere Übertragung von sensiblen und vertraulichen Daten. Aus diesem Grund ist das Fax nach wie vor ein wichtiger Bestandteil der Kommunikationsinfrastruktur vieler Unternehmen. Allerdings verlassen sich immer noch zu viele Unternehmen auf veraltete, unsichere und teure Faxserver vor Ort, obwohl es zuverlässigere und sichere cloudbasierte Alternativen gibt“, so Wilson abschließend.

(ID:48551037)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Cloud Computing

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung