Trusted Cloud Forum Wie Anwendern die Digitale Transformation gelingen kann
Im Rahmen des Trusted Cloud Forums während der diesjährigen CeBIT konnten sich Besucher über Beispiele aus der Praxis zum Einsatz von Cloud-Lösungen informieren. Zudem diskutierten namhafte CIOs und CEOs der deutschen Wirtschaft darüber, wie sich Digitale Transformation erfolgreich gestalten lässt.
Anbieter zum Thema

„An der Nutzung von Cloud-Anwendungen kommen Unternehmen mit digitaler Agenda nicht vorbei“, lautet die feste Überzeugung von Dr. Bettina Uhlich, Head of Global IT & Processes, CIO bei der Evonik Industries AG, die mit anderen Experten über Erfolgsfaktoren digitaler Transformation diskutierte. Nur über eine Integration in Geschäftsprozesse könnten cloud-basierte Lösungen wirtschaftlichen Nutzen generieren. Daneben seien transparente Entscheidungsprozesse über geeignete Lösungen und vertrauenswürdige Anbieter sowie kompetente Mitarbeiter in der IT und im Business wichtige Erfolgsfaktoren. „Neben aller Euphorie über moderne neue Möglichkeiten ist eine transparente Governance wichtig, da sehr schnell hohe Komplexität und Risiken entstehen und damit Cloud-Anwendungen verhindern. Datenschutz zum Beispiel ist ein weiterer wesentlicher Erfolgsfaktor für die Akzeptanz von Cloud-Lösungen“, so Dr. Uhlich.
Für den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft und insbesondere des Mittelstands ist die Digitalisierung also zentral. Darüber waren sich die Experten auf dem Trusted Cloud Forum am 22. März in Hannover einig. Die Fachveranstaltung, zu der das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gemeinsam mit dem Kompetenznetzwerk Trusted Cloud e. V. eingeladen hatte, war mit rund 100 Teilnehmern gut besucht. T-Systems International GmbH, der Claranet GmbH, der oneclick AG und der Vertical GmbH, vier Anbieter von mit dem Trusted Cloud Label ausgezeichneten Cloud-Applikationen, zeigten gemeinsam mit ihren mittelständischen Kunden wie mittels Cloud Computing neue Geschäftsmodelle entwickelt werden können. Und mit Mike Tänzler, Geschäftsführer der Schwaiger GmbH, und Thomas Klüppel, Leiter Informationsmanagement des Aktion Mensch e.V., kamen nicht nur die Anbieter zu Wort, sondern wurden das Thema auch aus der Perspektive der Cloud-Anwender präsentiert.
Lebhafte Diskussion unter Experten
Die Diskussionsrunde war mit sechs Experten aus Wirtschaft und Politik prominent besetzt. Das Panel moderierte Horst Westerfeld, Staatssekretär a.D. und ehemaliger CIO des Landes Hessen (die Teilnehmer im Einzelnen, siehe Abb.). Im Ergebnis der Diskussion haben die Beteiligten Erfolgsfaktoren für den Erfolg digitaler Transformation identifiziert: Zum einen muss ein geschäftlichen Nutzen erkennbar sein und zum anderen eine nahtlose Integration der Businessprozesse unter Beachtung der Rahmenbedingungen von Sicherheit und Datenschutz gewährleistet werden. Ein weiterer nicht zu unterschätzender Faktor ist die Einbindung der gesamten Organisation – vor allem der Mitarbeiter – in den Gesamtprozess. Besonders wichtig ist die Vermittlung praxisnaher Erfolgsbeispiele, denn dies macht das Thema für kleine und mittelständische Unternehmen greifbar und kann so direkt auf die Kompetenzentwicklung im Mittelstand wirken.
Nicht zu vernachlässigen ist zudem, dass Systemhäuser als Cloud-Berater eine bedeutende Rolle einnehmen. Mit dem Trusted Cloud Directory für Cloud-Dienstleister bietet Trusted Cloud deshalb seit dieser CeBIT eine Übersicht über kompetente Cloud-Berater, die bestimmte Mindestanforderungen im Hinblick auf Qualität und Transparenz erfüllen. Dass man zur CeBIT bereits die ersten acht Anbieter cloud-bezogener Dienstleistungen, wie Integration, Training und Beratung präsentieren könne, spräche für die Bedeutung von Trusted Cloud, so Thomas Niessen, Geschäftsführer der Geschäftsstelle Trusted Cloud.
(ID:44599989)