Quantum übernimmt mit Dateisystem und Datenmanagementsoftware tragende Rolle bei Visual-Effects-Schmiede Framestore Wie Animationen mit Stornext das Laufen lernen

Redakteur: Rainer Graefen |

Die Filmindustrie macht mit Animationsfilmen selbst hochperformanter IT-Technik das Leben schwer. Ohne robuste Dateisysteme und eine strukturierte Datenhaltung, lassen sich enge Terminvorgaben nicht mehr einhalten. Andy Howard von Framestore musste deshalb ganz tief in die Quantum Trickkiste greifen.

Anbieter zum Thema

Animationsfilm Tooned von Framestore im Auftrag für McLaren produziert. Coole Typen, scharfe Kurven, schnelle Flitzer. Framestore animierte in Zusammenarbeit mit McLaren die Serie Tooned. In den Hauptrollen: die britischen Formel1-Fahrer Jenson Button und Lewis Hamilton.
Animationsfilm Tooned von Framestore im Auftrag für McLaren produziert. Coole Typen, scharfe Kurven, schnelle Flitzer. Framestore animierte in Zusammenarbeit mit McLaren die Serie Tooned. In den Hauptrollen: die britischen Formel1-Fahrer Jenson Button und Lewis Hamilton.
(Grafik: Framestore)

Selbst Oscar-Preisträger brauchen Unterstützung, um mit dem rasanten Wandel in der Filmwelt und der Umstellung auf digitale Formate Schritt halten zu können: Das erfolgreiche Postproduction-Studio Framestore setzt auf das Quantum StorNext File System und Quantum StorNext Storage Manager, um seinen digitalen Workflow zu optimieren und das Datenmanagement zu automatisieren. So konnte das Unternehmen Einsparungen von 30 bis 60 Prozent realisieren.

Mehr Daten und Dateien erfordern besseres Management

Der Auftritt bei den Preisverleihungen zählt für Framestore, eines der führenden Studios für Visual Effects und Animation mit Standorten in Großbritannien und Nordamerika, zu den leichteren Übungen. Ob Movie für die Kinoleinwand oder 30-sekündiger Werbefilm für Fernsehen oder Internet – die wirklich harte Arbeit wird hinter den Kulissen erbracht, und das Volumen der dabei anfallenden digitalen Daten wird für Postproduction-Studios wie Framestore zunehmend zur Herausforderung.

Andy Howard, Leiter des auf Werbefilme spezialisierten Engineering-Teams von Framestore, hat in den letzten beiden Jahren eine Flut von Veränderungen in der Branchenpraxis miterlebt und weiß um deren Auswirkungen auf das Geschäftsmodell des Studios.

„Früher wurde überall mit 35-mm-Film gedreht, doch dann wurde alles anders“, so Howard. „Vom kleinsten Werbespot bis zum größten Movie wurden plötzlich elektronische Kameraformate eingesetzt. Das bedeutete zehntausende Dateien pro Projekt, und für uns, dass wir einen neuen Produktions-Workflow auf File-Sharing-Basis umsetzen mussten.“

StorNext löst die Herausforderungen von File Sharing und mehrstufiger Speicherung

Früher nutzte Framestore die Software Bones von Thomson, um den Film einzuscannen und in ein Datenformat zu konvertieren, das dann in der Postproduction bearbeitet wurde, um schließlich wieder in einen Film zurückkonvertiert zu werden, der schließlich in Kinos oder Fernsehen gezeigt wurde. Jetzt kommen statt des analogen Filmmaterials digitale Video- und Audiodateien bei Framestore an – und zwar mehr denn je, denn den Aufnahmeteams sind keine Grenzen mehr durch die hohen Kosten von chemisch entwickelten Filmen gesetzt.

Framestore setzt mehrere Editing Softwareanwendungen ein – z. B. Apple Final Cut, Avid Media Composer sowie Autodesk Flame und sowie das relativ neue Mac-basierte Autodesk Smoke. Durch diese breite Palette war Framestore auf eine übergreifende Lösung angewiesen, die unterschiedliche Produktionsumgebungen und Anwendungen unterstützt. Hochperformantes File Sharing für Dateien auf unterschiedlichen Plattformen (Linux, Mac und Windows OS) war eine der zentralen Anforderungen.

Howard evaluierte auch andere Lösungen wie Lustre und IBMs GPFS, doch StorNext stellte sich als das einzige Produkt heraus, das Unterstützung für alle Plattformen und Programme bot. Außerdem zeigte sich Howard von der umfassenden technischen Unterstützung der Quantum-Techniker beeindruckt, die die Branche genau kennen und wissen, welche Vorteile StorNext einem Unternehmen wie Framestore bieten kann.

(ID:37902240)