Um für die Zukunft besser aufgestellt und nicht nur von einem Produkt abhängig zu sein, hat Mobilcom-Debitel nach Alternativen zu „MySQL Enterprise Edition“ gesucht. Mehr Agilität und eine hohe Verfügbarkeit müssen sein, insbesondere das starre Korsett eines unflexiblen Support-Vertrages gehört weg. Mit der Migration auf „MariaDB“ und andere SkySQL-Produkte sind nun alle Ziele erreicht.
Die Shops von Mobilcom-Debitel schließen nachts; die IT-Services sind auch dann verfügbar.
(Foto: mobilcom-debitel)
Der schnelle und zuverlässige Zugang zu konsistenten und aktuellen Informationen ist im wettbewerbsintensiven Telekom-Markt ein wesentliches Erfolgskriterium für einen erfolgreichen Anbieter. Auch für die Mobilcom-Debitel GmbH. Das Unternehmen gehört zur Freenet Group, dem derzeit größten netzunabhängigen Telekommunikationsanbieter in Deutschland.
Bei den Mobilfunkaktivitäten konzentriert sich der Konzern auf die Marke „Mobilcom-Debitel“, bei deren langfristiger Marken- und Produktstrategie die Bedürfnisse der Kunden im Vordergrund stehen. Die Herausforderungen des Tagesgeschäftes sind groß. So können sich Tarife im Extremfall nahezu täglich ändern. Hier ist eine rasche Reaktion auf Marktgegebenheiten gefragt.
Hinzu kommt ein intensiver Kundenkontakt und individueller -service, der für viele Anwender bei der Wahl eines Provider inzwischen zum wesentlichen Entscheidungsmerkmal geworden ist. Umso wichtiger ist die einfache Bedienbarkeit der Elemente und Dienste, auf die ein Kunde bei seinem Provider zugreifen kann.
Der Geschäftserfolg und die IT
Genauso wichtig ist es für Mobilecom-Debitel aber auch, dass die rund 5.000 Mitarbeiter schnell und ohne Medienbruch auf alle kundenrelevanten Daten und Informationen zugreifen können, um Produkte und Dienstleistungen individuell an die jeweiligen Anforderungen anpassen zu können.
In den Shops von Mobilcom-Debitel haben Kunden die Auswahl zwischen allen Netzbetreibern.
(Bild: mobilcom-debitel)
Um seinen Kundendienst weiter zu optimieren, hat das Unternehmen in rund 180 MySQL Instanzen eine Fülle verschiedener Informationen gespeichert, die für unterschiedliche Geschäftsabläufe und die Kommunikation mit den Kunden notwendig sind. Das reicht von den Login-Informationen der Kunden, bis hin zu Dateninformationen rund um die Anwendungen.
„Ein wesentlicher Aspekt unseres Geschäftserfolges ist der starke Fokus auf die Anforderungen unserer Kunden, verbunden mit viel Flexibilität und schnellen Reaktionszeiten“, erläutert Alexander Eckert, bei Mobilcom-Debitel als Teamleiter verantwortlich für den Bereich Datenbanken und Middleware. „Jede Daten-Management-Software, die wir verwenden, muss sich nahtlos in unsere IT-Umgebung einfügen und mit sämtlichen Applikationen harmonieren.“
(ID:42909245)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.