Definition: Betriebssystem von Microsoft für Desktop-Computer und mobile Geräte Was ist Windows 11?
Windows 11 ist ein Betriebssystem des Herstellers Microsoft für unterschiedliche Gerätetypen. Obwohl es technisch grundsätzlich auf dem Vorgänger Windows 10 basiert, bietet es dem Nutzer viele optische Veränderungen und einige neue Funktionen.
Anbieter zum Thema

Das Betriebssystem Windows 11 wurde vom US-amerikanischen Unternehmen Microsoft entwickelt und am 5. Oktober 2021 als Nachfolger von Windows 10 herausgebracht. Im Gegensatz zu den Vorgängern gibt es Windows 11 ausschließlich als 64-Bit-Version. Das Betriebssystem eignet sich für Desktop-Computer ebenso wie für Tablets und andere Geräte. In seinem Aufbau und seiner Funktionsweise basiert Windows 11 prinzipiell auf dem Vorgänger Windows 10. Es verfügt jedoch über eine modernere Optik, einige neue Funktionen und bietet Verbesserungen in den Bereichen Sicherheit und Bedienbarkeit.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1846100/1846189/original.jpg)
Nach 10 kommt doch noch 11
Microsoft kündigt neue Windows-Generation an
Aufbau und Funktionsweise
Windows 11 verwendet weiterhin die bewährten Windows-Funktionen wie den Windows Explorer zur Navigation im Dateisystem oder die Systemsteuerung für grundlegende Einstellungen. Auch Systemprogramme wie das Zeichenprogramm Paint sind weiterhin vorhanden. Gleichzeitig setzt Windows 11 jedoch mit der Verwendung von Widgets, mit einem neuen Startmenü und durch einige neu gestaltete Icons frische optische Akzente.
Einige neue Funktionen erleichtern zudem das tägliche Arbeiten mit dem Betriebssystem. So wechselt dieses etwa bei fehlenden Eingabegeräten automatisch in den Touch-Modus, bietet vordefinierte Layouts zur Anordnung von Fenstern und einen zentralen Schalter für den Sound. Spieler werden zudem mit automatischen HDR-Grafikeffekten unterstützt. Über den bereits etablierten Microsoft Store können Anwender weiterhin zusätzliche Apps für das Betriebssystem herunterladen.
Versionen, Installation und Voraussetzungen
Wie bereits bei den Vorgängern gibt es auch bei Windows 11 eine Home-Version für Privatanwender sowie verschiedene Pro- und Enterprise-Versionen mit erweiterten Funktionen. Die Installation kann entweder über einen Installationsassistenten, über das Windows 11 Media Creation Tool, mit einer ISO-Datei oder über ein reguläres Windows-Update erfolgen.
Windows 11 stellt vergleichsweise hohe Anforderungen an die Hardware. Das Betriebssystem benötigt mindestens 4 Gigabyte Arbeitsspeicher und 64 Gigabyte freien Speicherplatz auf dem Datenträger. Zudem setzt die Installation einen aktuellen Prozessor und die hardwareseitige Unterstützung der Sicherheitsfunktionen TPM 2.0 und Secure Boot voraus.

Zum Special: Definitionen rund um Cloud Computing
(ID:47723154)